Antonov An-24: Wurde bis 1979 gebaut.

Antonov An-24Sowjet-Ladenhüter wegen Sanktionen plötzlich begehrt

Eine kasachische Fluglinie versucht seit Jahren, ihre zwei Antonov An-24 zu verkaufen. Erfolglos. Seit Ausrufung der Sanktionen gibt es plötzlich Interesse.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Viele Aufträge hat Avia-Zhainar nicht mehr. Die rund drei Dutzend Antonov An-2 der kasachischen Fluggesellschaft stehen meistens ungenutzt in den Hangars herum. Wenn sie noch gebracht werden, besprühen sie Felder im Auftrag von Farmern aus der Region Kostanay.

Kaum mehr gebraucht werden auch die beiden An-24 der Fluglinie. Sie sind mit einem VIP-Interieur im Sowjetstil ausgerüstet - mit rotbraunen Vertäfelungen, hellbraunen, schweren Ledersesseln, einem Sofa und Gardinen vor den Fenstern. Gelegentlich mietet ein Fußballverein sie noch  für die Reise zu einem Spiel.

Zuversichtlich in puncto Verkauf

Und so hat Avia-Zhainar ihre Flugzeuge schon vor einiger Zeit zum Verkauf ausgeschrieben. An-2 sind ab 5 Millionen Tenge oder umgerechnet 9000 Euro zu haben, die An-24 ab 170 Millionen Tenge (300.000 Euro). Erfolg hatte die Fluglinie dabei nicht. Bis jetzt.

Man führe Gespräche mit russischen Interessenten für die beiden Antonov An-24, erklärte Evgeny Kuznetsov dem Portal NK. Er zeigt sich zuversichtlich, dass ein Geschäft zustande kommen könnte. Der Grund für das plötzliche Interesse sind die Sanktionen westlicher Staaten gegen Russland.

Fast 1400 Exemplare gebaut

Weil viele Wartungsfirmen westliche Eigentümer haben, können viele russische Fluggesellschaften ihre Airbus- und Boeing-Jets nicht mehr richtig warten lassen. Auch werden mit der Zeit Ersatzteile knapp. Dadurch sind auch ältere Sowjetmuster plötzlich wieder interessant. Sie sind günstig zu haben und meist robust.

Die Antonov An-24 absolvierte ihren Erstflug 1959 und war ein Bestseller der sowjetischen Flugzeugbauindustrie. Fast 1400 Exemplare wurden zwischen 1962 und 1979 gebaut. Der Kurzstrecken-Turbopropflieger bietet Platz für bis zu 50 Fluggäste oder 6,8 Tonnen Fracht.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-96 von Aeroflot (hier zu sehen 2013): Das Modell ist heute nicht mehr Teil der Flotte - aber in Zukunft womöglich wieder?

Russland könnte Tupolev Tu-204- und Ilyushin Il-96 wieder bauen

Arbeit mit Teilen von Lufthansa Technik (hier in Budapest): Auch in Russland lagern etliche.

Lufthansa Technik fürchtet Verstaatlichung von Ersatzteilen in Russland

Antonov An-24 von Polar Airlines: Die russische Regionalairline wird den Turbopropflieger bis 2025 ausmustern.

Polar Airlines will alte Sowjetflieger loswerden

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack