Boeing 737 von Southwest Airlines. Mit einem Flugzeug aus dieser Reihe ereignete sich der Zwischenfall.

«Wir haben da ein Loch im Rumpf»

Mit einem Loch im Rumpf musste im April eine Southwest-Maschine notlanden. Jetzt hat man die Funksprüche veröffentlicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am ersten April dieses Jahres bekamen 118 Passagiere der amerikanischen Airline Southwest eine seltene Aussicht, die sie sich trotzdem lieber gespart hätten: Das Flugzeug befand sich in 34'000 Fuss Höhe auf dem Weg von Phoenix nach Sacramento, als plötzlich ein zwei Meter grosses Loch im Rumpf aufriss.

Zum Glück kamen alle Reisenden und die Crew mit dem Schrecken und höchstens leichten Verletzungen davon. Die Piloten schafften es, die 15 Jahre alte Boeing 737 sicher in Yuma, Arizona notzulanden. Für diese Leistung wurden sie von allen Seiten hoch gelobt.

Erstaunlich gelassen

Die Amerikanische Luftfahrtbehörde hat nun die Kommunikation zwischen Piloten und Tower veröffentlicht, die der Notlandung vorausging. Die Crew blieb erstaunlich gelassen. «Wir haben da wohl ein Loch im Rumpf», so der Pilot zum Tower. Nachdem die Piloten eigentlich in Richtung Phoenix umkehren wollten, kam die Planänderung: «Wir brauchen den nächsten Flughafen! Lasst uns umkehren und, ähm..wie weit ist Yuma entfernt?»

Zum Glück waren es nur fünf Meilen und die Piloten brachten das malträtierte Flugzeug etwas später wieder auf den Boden. Hören Sie sich selbst die Unterhaltung zwischen Piloten und Tower an:

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg