Boeing 737 von Southwest Airlines. Mit einem Flugzeug aus dieser Reihe ereignete sich der Zwischenfall.

«Wir haben da ein Loch im Rumpf»

Mit einem Loch im Rumpf musste im April eine Southwest-Maschine notlanden. Jetzt hat man die Funksprüche veröffentlicht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am ersten April dieses Jahres bekamen 118 Passagiere der amerikanischen Airline Southwest eine seltene Aussicht, die sie sich trotzdem lieber gespart hätten: Das Flugzeug befand sich in 34'000 Fuss Höhe auf dem Weg von Phoenix nach Sacramento, als plötzlich ein zwei Meter grosses Loch im Rumpf aufriss.

Zum Glück kamen alle Reisenden und die Crew mit dem Schrecken und höchstens leichten Verletzungen davon. Die Piloten schafften es, die 15 Jahre alte Boeing 737 sicher in Yuma, Arizona notzulanden. Für diese Leistung wurden sie von allen Seiten hoch gelobt.

Erstaunlich gelassen

Die Amerikanische Luftfahrtbehörde hat nun die Kommunikation zwischen Piloten und Tower veröffentlicht, die der Notlandung vorausging. Die Crew blieb erstaunlich gelassen. «Wir haben da wohl ein Loch im Rumpf», so der Pilot zum Tower. Nachdem die Piloten eigentlich in Richtung Phoenix umkehren wollten, kam die Planänderung: «Wir brauchen den nächsten Flughafen! Lasst uns umkehren und, ähm..wie weit ist Yuma entfernt?»

Zum Glück waren es nur fünf Meilen und die Piloten brachten das malträtierte Flugzeug etwas später wieder auf den Boden. Hören Sie sich selbst die Unterhaltung zwischen Piloten und Tower an:

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin