Fahrzeug und Jet am Airport Münster/Osnabrück: Erneuerung bis 2025.

Geld kommtSo wird der Flughafen Münster saniert

Frischer Pistenbelag, eine neue Gepäckanlage und CO2-neutrale Fahrzeuge - so will sich der Flughafen Münster/Osnabrück fit machen. Die Finanzierung ist nun gesichert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Münster/Osnabrück plant eine umfassende Sanierung. Vorgesehen ist beim Start- und Landebahnsystem eine Erneuerung der Deckschicht, der Rollwege und der Befeuerung. Die Gepäckförderanlage wird ausgetauscht, die Strom- und Kälteversorgung saniert. Neue Vorfeldfahrzeuge sollen her, vornehmlich solche, die CO2-neutral zu betreiben sind. Zudem sind Maßnahmen zur Instandhaltung der Fluggastbrücken geplant.

Bezahlt wird all das über das sogenannte Finanzierungskonzept 2.0, dem der Aufsichtsrat nun zugestimmt hat, wie der Flughafen am Dienstag (17. Dezember) mitteilte. Die Gesellschafter gewähren der Flughafengesellschaft somit ab 2021 fünf Jahre lang marktüblich verzinste Gesellschafterkredite in Höhe von jeweils sieben Millionen Euro. «Die Gesellschafter stellen nicht nur die Finanzierung der Infrastruktur bis 2025 sicher, sie geben gleichzeitig auch eine langfristige Planungssicherheit für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Kunden», sagte Flughafenchef Rainer Schwarz. Größter Gesellschafter des Airports sind mit einem Anteil von 35 Prozent die Stadtwerke Münster.

Mehr zum Thema

Münster/Osnabrück pflanzt Klimawald und setzt sich strenges Ziel

Münster/Osnabrück pflanzt Klimawald und setzt sich strenges Ziel

AIS-Airlines-Chef Arend van der Meer: Von Münster/Osnabrück nach Berlin-Tegel.

Niederländer verbinden Münster wieder mit Berlin

Rainer Schwarz, Chef des Flughafens Münster/Osnabrück: War sich schnell mit Corendon einig.

«London auf der Wunschliste hinter Wien und Berlin»

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin