Terminal 3: Im restlichen Flughafen ist eine Abfertigung per Treppe auf dem Vorfeld oft nur eine Notlösung - im Bereich G wird es der Standard sein.

Flugsteig GSo steht es um die Barrierefreiheit im neuen Frankfurter Terminal

Der erste Teil vom Terminal 3 ist fertig, aber noch nicht eröffnet. Anders als der restliche Flughafen verfügt er nicht über Fluggastbrücken, dafür über reichlich Treppen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In Frankfurt wird ein völlig neues Flughafenterminal gebaut, um die inzwischen an ihre Grenze kommenden Terminals 1 und 2 zu entlasten. Ein erster Teil des Terminal 3 wurde bereits vor einigen Monaten baulich fertiggestellt, doch bis zur Eröffnung dauert es noch.

Dieser als G bezeichnete Bereich des Terminals wurde speziell für Billigflüge konzipiert und unterscheidet sich in einigen Merkmalen vom restlichen Flughafen. Um Kosten zu senken wurde der Teil besonders schlicht gebaut - unverkleidete Wände, keine Fluggastbrücken oder Lounges.

Behinderten (un)freundlich

Eines fällt im Terminal 3G zudem auf: Alle Gate-Bereiche befinden sich auf Bodenebene. Boarding findet vollständig über Vorfeldpositionen (neun davon direkt am Gebäude) statt, bei denen für Rollstuhlfahrer ein Hubwagen benötigt wird. Check-In und Sicherheitskontrolle liegen eine Etage über Abflugebene, die Gepäckannahme wiederum findet man unten. Es gibt viele Treppen, für ein nagelneues Flughafenterminal eher ungewöhnlich.

Flughafenbetreiber Fraport versichert, dass das Terminal dennoch auch für Reisende mit Behinderung ausgerichtet ist. «So sind alle für den Reiseweg relevanten Ebenen auch über Fahrstühle erreichbar. Der Zustieg ins Flugzeug wird zunächst deckungsgleich wie ein Zustieg auf einer Vorfeldposition technisch unterstützt ermöglicht. Für Rollstuhlfahrer zum Beispiel über einen Hubwagen-Service», erklärt ein Unternehmenssprecher.

Ein Aufzugstandort für non-Schengen

Passagiere, die von einem Abflugort außerhalb der Schengen-Zone kommen, müssen nach der Ankunft zunächst auf eine höhere Ebene, um dort durch die Passkontrolle der Bundespolizei zu gehen. An den Gates gibt es jeweils eine Treppe die nach oben führt, Rolltreppen sind dort keine vorhanden. Für wen die Treppe keine Option ist, der wird zu einem zentralen Aufzugstandort geleitet, der für bis zu fünf non-Schengen Flüge gleichzeitig zuständig ist.

Offiziell soll das Terminal 3 erst 2026 eröffnet werden. Es besteht bei hoher Nachfrage aber die Option, den Pier G bereits vorher in Betrieb zu nehmen. Dafür wird eine Vorlaufzeit von 12 bis 18 Monaten benötigt. Im Mai konnte aeroTELEGRAPH einen ersten Blick ins neue Terminal werfen.

Mehr zum Thema

Gepäck ohne Passagiere: Hier soll ab 2026 der Check-in sein. Klicken Sie auf das Bild, um die Galerie zu vergrößern.

Ein erster Blick ins neue Terminal 3 des Frankfurter Flughafens

Stefan Schulte: «Man kann nicht einfach losstarten und von einem Land über das andere ins nächste fliegen.»

«Keine Airline plant heute mit vier Jahren Vorlauf. Und wir auch nicht»

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert