<div class="embed-container"><iframe src="http://www.youtube.com/embed/ve0M-HrtXoE" width="300" height="150" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></div>

WeltmeisterschaftenSo fliegen die weltbesten Segelflug-Piloten

In Italien wurde der neue Weltmeister im Segelfliegen gekürt. Gewonnen hat ein erst 22-Jähriger. Die Flugkünste der Top-Piloten sind beeindruckend.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vom 5. bis zum 12. September 2015 kämpften im italienischen Varese die besten Segelflugpiloten der Welt um den Meisterschaftstitel im 6. FAI Segelflug Grand Prix World Finale. Dieser Wettkampf war das Finale von sieben Qualifikationsflügen, die im Verlauf des Jahres auf der ganzen Welt ausgetragen wurden. Die 5 Rennen fanden auf verschiedenen rund 200 Kilometer langen geschlossenen Kursen statt und dauerten, abhängig von den Wetterbedingungen der jeweiligen Tage, um die zwei Stunden.

Die zwanzig Teilnehmer aus neun Nationen starteten dabei gleichzeitig ab einer imaginären Startlinie. Gewinner eines einzelnen Rennens wurde derjenige, der als Erster die imaginäre Ziellinie überquert hat. An jedem der Renntage erhielten die Top-Ten-Piloten abhängig von ihrer erreichten Platzierung Punkte. Der jüngste Teilnehmer Maximilian Seis aus Frankreich sammelte über die verschiedenen Renntage die meisten Punkte und kann sich nun neuer Weltmeister nennen. Zweiter wurde sein Landsmann Christophe Ruch, gefolgt vom Polen Sebastian Kawa.

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies