The Wonderfall: Der digitale Wasserfall befindet sich in der Abflughalle des wiedereröffneten T2 des Changi Airport.

Terminal 2 wiedereröffnetSingapur-Changi kann jetzt 90 Millionen Reisende - und hat einen Wonderfall

Im Terminal 2 des Changi Airport sind auch Lufthansa und Swiss zu Hause. Nun wurde das umgebaute und erweiterte T2 komplett wiedereröffnet - mit neuen Attraktionen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Keine Verspätung - im Gegenteil. Nach dreieinhalb Jahren Bau- und Erweiterungsarbeiten wurde Terminal 2 (T2) des Flughafens Singapur-Changi früher als geplant vollständig wiedereröffnet. Damit sind nun alle vier Terminals des Flughafens in Betrieb.

«Die Fertigstellung von T2 kommt rechtzeitig und ist notwendig, um den Kapazitätsbedarf zu decken, in Erwartung einer vollständigen Erholung des Reiseverkehrs auf das Vor-Covid-Niveau im Jahr 2024», teilt der Airport mit. «Das T2-Erweiterungsprojekt hat die Kapazität von Changi um fünf Millionen Fluggäste pro Jahr erhöht, wodurch sich die Gesamtabfertigungskapazität des Flughafens auf 90 Millionen pro Jahr erhöht.»

Wonderfall, Dreamscape und 21.000 zusätzliche Quadratmeter

Die Designphilosophie von T2 orientiert sich an einem von der Natur inspirierten Themen. Im Herzen der Abflughalle von T2 befindet sich ein 14 Meter hoher digitaler Wasserfall, genannt The Wonderfall. Im Transitbereich gibt es einen neuen Garten namens Dreamscape mit digitalen Himmel, der seine Farbtöne je nach Tageszeit ändert.

T2 wurde um mehr als 21.000 Quadratmeter erweitert. Mit einer zentralen, gemeinsam genutzten «Fast and Seamless Travel Zone» hat sich die Anzahl der automatischen Check-in-Automaten und Gepäckaufgabeautomaten fast verdoppelt. Es ist außerdem das erste Terminal in Changi, das sowohl bei der Einreise als auch bei der Abreise über automatisierte Sonderspuren für Menschen mit Behinderungen oder Kleinkindern verfügt.

Auch Lufthansa und Swiss im Terminal 2 zuhause

16 Fluglinien operieren am T2: Air India, Air India Express, Air Japan, Air Macau, All Nippon Airways, Etihad, Ethiopian Airlines, Firefly, Indigo, Lufthansa, Malaysia Airlines, Royal Brunei Airlines, Sichuan Airlines, Singapore Airlines, Swiss und United Airlines. Zusammen bieten sie Flüge zu 40 Zielen an. Seit Mai 2022, als der Ankunfts-Südflügel des Terminals erstmals wiedereröffnete, wurden im T2 fast 10 Millionen Reisende abgefertigt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Stand- und Bewegtbilder des erneuerten T2 des Changi Airport. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Essen in Gartenatmosphäre: So soll es im ausgebauten Abflugbereich des Terminal 2 vom Flughafen Singapur Changi künftig aussehen.

Flughafen Changi bringt Terminal 2 auf Vordermann

British Airways schickt Airbus A380 nach Singapur

British Airways schickt Airbus A380 nach Singapur

Swiss und Lufthansa lassen in Singapur weiterhin Dnata kochen

Swiss und Lufthansa lassen in Singapur weiterhin Dnata kochen

Flieger von Jetstar Asia: Die Tochter stellt den Betrieb ein.

Nach 21 Jahren zieht Qantas Jetstar Asia den Stecker

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.