Siemens' Effizienz-Wunder

Umweltfreundlichkeit ist in Le Bourget der Renner: Auch der deutsche Industrieriese will mitmischen - mit dem ersten Flugzeug mit Hybrid-Antrieb.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

/p>

Hybrid-Antrieb ist allen ein Begriff – zumindest in Autos. Der deutsche Siemens-Konzern stellt auf der Luftfahrtmesse am Pariser Flughafen Le Bourget jetzt ein Flugzeug mit dem umweltfreundlichen Antrieb vor. Schon am 8. Juni hat der Zweisitzer erfolgreich in Wien seinen Jungfernflug absolviert.

Siemens hat den DA36 gemeinsam mit dem Luftfahrtkonzern EADS entwickelt. Das Ziel sei, die Technologie langfristig auch für grössere Flieger verwenden zu können – um Fliegen effizienter und ökologisch nachhaltiger zu machen. Immerhin ist die Luftfahrt bisher für 2,2 Prozent der Weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.

Ganze 25 Prozent weniger Treibstoff soll der Öko-Flieger verbrauchen. Das sollte die Emissionen, falls die Technologie denn kommerziell wird, massiv senken.

„Unser langfristiges Ziel ist es, die CO2-Emissionen um 25 Prozent gegenüber den heute umweltfreundlichsten Technologien zu senken“, sagt Frank Anton, Entwickler des nachhaltigen Flugzeuges. Man wolle die Technologie erst in einer kleinen Maschine testen, bevor man den kommerziellen Nutze anstrebe. So könne man das Reisen langfristig um einiges nachhaltiger getalten.

Bisher wird die Hybrid-Technologie nur in Autos genutzt. Sie ermöglicht bei Flugzeugen neben den ökologischen Vorteilen auch einen besonders leisen Betrieb.

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies