Karim Twerenbold, Verwaltungsratspräsident Twerenbold Reisen Gruppe

«Ein Flug als Kind, ein Leben fürs Reisen – meine Geschichte beginnt im Cockpit»

Karim Twerenbold, Verwaltungsratspräsident Twerenbold Reisen Gruppe in Baden-Rütihof über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Das war letzte Woche. Ich flog von Amsterdam nach Zürich. Ich bin derzeit häufiger in Holland – in Werkendam, genau genommen. Dort bauen wir unser zehntes Excellence-Schiff, die «Excellence Crown». Sie wird am 2. Mai 2025 in Basel getauft. Dieses topmoderne Flussschiff mit Hybridantrieb setzt neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit in der Flussschifffahrt. Das wird zweifellos ein großer Moment für unsere Twerenbold Reisen Gruppe, die heuer 130 Jahre alt wird.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Mauritius – keine Frage. Die Insel hat alles, was es braucht: wunderschöne Strände, traumhafte Landschaften zum Wandern und Entdecken sowie tolle Golfplätze. Ich spiele leidenschaftlich gern Golf, wenn ich Zeit dazu finde.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Als achtjähriger Junge flog ich allein von Kairo nach Zürich. Ich hatte die einmalige Gelegenheit, den gesamten Flug an Bord von Egypt Air – vom Start bis zur Landung – im Cockpit zu erleben. Heute bin ich immer noch ein begeisterter Aviatik-Fan – vermutlich nicht zuletzt wegen dieses unvergesslichen Erlebnisses!

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Trotz meiner vielen Flüge hatte ich bislang noch nie ein wirklich schlimmes Erlebnis, und ich vertraue den Airlines, die ich wähle. Ich kenne den hohen Stellenwert der Sicherheit – sie hat auch bei uns in der Twerenbold Reisen Gruppe oberste Priorität, insbesondere mit Blick auf unsere eigene Flotte mit über 70 Reisebussen und bald zehn Flussschiffen.

5. Fenster oder Gang?

Stets am Fenster – ich liebe diesen Blick von oben auf unsere Welt.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Ganz klar: Zürich. Unser Heimflughafen ist kompakt, effizient, bietet kurze Wege und hohe Qualität. Das bestätigt uns auch unsere Kundschaft – sei es bei Vögele Reisen, Imbach Reisen, Twerenbold Reisen oder dem Reisebüro Mittelthurgau, wo wir konsequent auf Zürich setzen, soweit es möglich ist.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Nach Amsterdam – erneut geschäftlich, für die letzten Schliffe an unserem neuen Schiff.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen.

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin