Marija Heller, Projektleiterin Auslandsmarketing bei der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Sieben Fragen an ... «Kurz vor dem Aufsetzen wurde nochmals durchgestartet»

Marija Heller, Projektleiterin Auslandsmarketing bei der Rheinland-Pfalz Tourismus in Koblenz, über Lieblingsdestinationen, Gang oder Fenster und schöne Erlebnisse an Bord.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

1. Wohin führte Ihr letzter Flug?

Mein letzter Flug führte mich nach Athen zu einer deutsch-griechischen Hochzeit. Gleichzeitig wurde das Kind des Brautpaares getauft. Es war ein ganz besonderes Erlebnis an der griechisch-orthodoxen Zeremonie teilzunehmen. Die Feier im Freien an einem idyllischen See mit leckerem Essen, griechischer Musik und Tanz wird mir immer in Erinnerung bleiben.

2. Welches ist Ihre absolute Lieblingsdestination?

Fast jedes Jahr fahre ich mit meiner Familie zum Zelten nach Griechenland – ein wunderschönes Reiseland mit toller Küche und sehr gastfreundlichen Menschen. Mein absoluter Sehnsuchtsort ist allerdings Island. Nie wieder hat mich ein Reiseziel so stark und nachhaltig in seinen Bann gezogen wie diese Insel.

3. Was war Ihr schönstes Erlebnis an Bord?

Die erste Flugreise mit Kind war super. Vom Check-in über das Boarding bis hin zum Flug wurden wir sehr zuvorkommend und freundlich behandelt.

4. Und welches war Ihr schlimmstes Flugerlebnis?

Start und Landung sind für mich immer eine Herausforderung, da ich an leichter Flugangst leide. Bei einem Landeanflug, ich habe mich schon auf das Aufsetzen eingestellt, musste der Pilot durchstarten. Es befand sich wohl noch ein anderes Flugzeug auf der Landebahn.

5. Fenster oder Gang?

Definitiv Fenster – ich muss hinausschauen können.

6. Welcher Flughafen ist für Sie der Schönste?

Der Frankfurter Flughafen beeindruckt mich immer wieder mit seiner Größe. Als Kind sind wir hin und wieder am Wochenende dorthin gefahren, um die Atmosphäre zu genießen und den Flugzeugen beim Starten und Landen zuzuschauen.

7. Und wohin reisen Sie das nächste Mal?

Vermutlich reise ich noch dieses Jahr mit meinem Mann für ein Wochenende nach Mainz. Mainz ist die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz und liegt sehr schön am Rhein, nur eine Autostunde von unserem Heimatort entfernt. Dort werden wir die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und das Gutenberg Museum besuchen und sicher auch den einen oder anderen regionalen Wein aus Rheinhessen genießen.

In der Rubrik «Sieben Fragen an…» stellt aeroTELEGRAPH Menschen aus der Luftfahrt- und Reisebranche immer die gleichen sieben Fragen

Mehr zum Thema

Bernadette Willemin, Director General for Destination Marketing Seychelles Tourism

«Die spezielle Atmosphäre meiner Heimat wirkt verjüngend auf mich»

Sven Lehmann, Resort Manager aja Zürich<b>
</b>

«Griechenland oder England – die Qual der Wahl zwischen Badeferien oder Städtetrip»

Tim Hittinger, Geschäftsführer bei GAT German Aviation Training

«Auf einen Zwischenstopp nach Albstadt zum Pizza-Essen»

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin