Embraer ERJ 145 von Commuteair: Unterwegs für United.

CommuteairMillioneninvestition in alternde Embraer ERJ 145

Die Embraer ERJ 145 ist nicht mehr das jüngste Regionalflugzeug. Dennoch investiert die amerikanische Wet-Lease-Spezialistin Commuteair Millionen in ihre 73 Exemplare.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie ist die erstgeborene und die größte ihrer Familie. Embraer brachte in den Neunzigerjahren mit der ERJ 145 ein neues Regionalflugzeug auf den Markt. Später kamen die verkürzten Varianten ERJ 135 und ERJ 140 hinzu. Mehr als 1200 Exemplare wurden von den drei Versionen gebaut.

Die Embraer ERJ 145 war auch das erfolgreichste Familienmitglied. Sie wurde mehr als 700 Mal hergestellt. Vor allem in den USA erwies sich der 29,9 Meter lange Regionaljet mit 50 Plätzen als Verkaufsschlager.

 «Erhebliche Investition»

Denn die ERJ145 war ideal auf die regionalen Strecken zugeschnitten, welche die großen Fluggesellschaften aufgrund der sogenannten Scope Clauses an Wet-Lease-Partner auslagern dürfen. In den Vereinigten Staaten fliegen heute auch fast drei Viertel der mehr als 300 noch aktiven Embraer ERJ 145. Größte Betreiberinnen sind JSX, Piedmont Airlines und Commuteair.

Und es sieht nicht danach aus, dass die Flugzeuge so schnell vom Himmel verschwinden werden. Denn Commuteair hat beschlossen, zusammen mit Kundin United, alle ihre 73 Embraer ERJ 145 zu modernisieren. Und das, obwohl sie im Durchschnitt 19 Jahre alt sind. Zahlen nennt die Wet-Lease-Spezialistin nicht. Doch sie erklärt, es handle sich um eine «erhebliche Investition in die Flotte». Sicherlich geht es um mehrere Millionen.

Mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit

Commuteair baut in die ERJ 145 neue Bordcomputer (Flight Management System) von Honeywell ein. Das erlaube Instrumentenanflüge auf Dutzende weiterer Flughäfen, die man früher bei schlechtem Wetter nicht habe anfliegen können, so die Fluggesellschaft. Die Fluganflugverfahren würden optimiert und sowohl die Sicherheit als auch die Zuverlässigkeit erhöht. Schon früher hat Commuteair begonnen, die Kabinen der Flugzeuge zu erneuern

Mehr zum Thema

Aus alten ERJ 145 sollen halbe Privatjets werden, so Embraer. Die Brasilianer bieten dazu ein neues Umbauprodukt an.

Alte Embraer ERJ 145 sollen zu halben Privatjets werden

Embraer Legacy 650E von Air Hamburg: Die letzte Neue.

Embraers letzter ERJ ging nach Deutschland

Landeunfall mit Embraer ERJ 145 führt zu vier Verletzten

Landeunfall mit Embraer ERJ 145 führt zu vier Verletzten

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin