Syed Adam Ahmed: Auf der staatlichen kanadischen Anti-Terror-Liste.

No-Fly-ListSechsjähriger darf nicht fliegen: Terrorverdacht

Syed Adam Ahmed ist sechs Jahre alt. Doch zum zweiten Mal schon wurde der kanadische Junge nun als hochverdächtiger Terrorist eingestuft - weil sein Name auf einer Anti-Terror-Liste erscheint.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Oops, they did it again. Eine kanadische Familie buchte einen Flug von Toronto nach Edmonton. Doch als sie ihren sechsjährigen Sohn vergangenen Freitag (4. März) online einchecken wollten, verweigerte das System dem Kleinen die Zuteilung eines Sitzplatzes. Denn der Junge mit Namen Syed Adam Ahmed steht auf der Anti-Terror-Liste der Regierung, offiziell Passenger Protect Program genannt. «Wann hört das endlich auf», schrieb seine Mutter genervt bei Twitter.

Dasselbe ist der syrischstämmigen, aber seit Jahren bestens integrierten Familie im Januar nämlich schon einmal passiert. Ihr Sohn wurde damals am Flughafen beim Check-In abgefangen, als er mit seinem Vater in die USA zu einem Eishockeyturnier reisen wollte. Der Computer spuckte bei ihm aus: «High Profile». Er wurde also als Hochverdächtiger identifiziert. Das Problem: Der Eintrag gilt einem anderen Mann mit gleichem Namen.

Andere Familien haben dasselbe Problem

Das Schicksal von Syed Adam Ahmed hatte im Januar die kanadische Politik wachgerüttelt. Der Transportminister verpflichtete sich damals, der Sache der Anti-Terror-Liste nachzugehen, nachdem herausgekommen war, dass zahlreiche andere Familien dasselbe Problem haben. Ihre Kinder galten auch als terrorverdächtig.

Geschehen ist offenbar nichts. Immerhin konnte der sechsjährige Syed Adam Ahmed am Ende doch noch fliegen. Bei Air Canada setzte man auf eine Gesichtskontrolle, um zu merken, dass der Junge keine Gefahr für den internationalen Luftverkehr darstellt.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack