«UAL AND UAL SUB CARRIERS GROUND STOP». So übermittelte die Aufsichtsbehörde FAA am Mittwochmorgen Ortszeit den amerikanischen Fluglotsen die Nachricht. Alle Flugzeuge von United Airlines und deren Zubringern, die nicht schon in der Luft sind, mussten demnach vorderhand am Boden bleiben.
Hinter dem Zwangs-Grounding stehen Computerprobleme. Es habe «Netzwerk-Verbindungsprobleme» gegeben, bestätigte sich United. Man entschuldige sich bei den Passagieren für die Unannehmlichkeiten. Die FAA sprach von «Automatisierungs-Schwierigkeiten».
Lange Warteschlangen vor United-Schaltern
Das Problem trat zur Stoßzeit am Morgen auf. Die Folgen waren und sind deshalb groß. In vielen Flughäfen werden die Warteschlangen verunsicherter Passagiere immer länger. Tausende von Reisenden blieben gestrandet. Erst nach zwei bis drei Stunden konnte die Fluglinie den Betrieb wieder langsam hochfahren.
Schon wieder Grounding bei United