Boeing 737-800 von Ryanair (Archivbild):  Ein solcher Jet war im Einsatz.

LuftnotlageRyanair-Flug RK178 und das Problem mit der Tür

Eine Boeing 737 von Ryanair musste kurz nach dem Start nach Belfast zurückkehren. Zu den Details gibt es unterschiedliche Aussagen. Klar ist: Es gab ein Problem mit einer Tür.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ryanair-Flug RK178 vom nordirischen Belfast ins schottische Edinburgh war am 17. Oktober gerade einmal acht Minuten in der Luft, da meldete die Cockpitcrew per Transpondercode 7700 Luftnotlage. Die eingesetzte Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen G-RUKF des irischen Billigfliegers befand sich zu diesem Zeitpunkt direkt vor der schottischen Küste.

Die 17 Jahre alte Maschine drehte um und landete rund 26 Minuten später wieder in Belfast. Zu den Gründen und Details gibt es bisher allerdings sehr unterschiedliche Angaben. Ryanair selber erklärte lediglich, der Flieger sei «aufgrund eines geringfügigen technischen Problems» nach Belfast zurückgekehrt. Dort sei die Maschine normal gelandet.

Es gab ein Problem mit einer Tür

Graham Keddie, Chef des Airport Belfast, sagte laut der Zeitung The Independent, im Cockpit sei «nicht lange» nach dem Start eine Warnleuchte zum Kabinendruck angegangen. Das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet, es habe sich um eine «open door indication» gehandelt, also eine Warnmeldung zur Gefahr einer offenen Tür.

Ein Passagier des Fluges sagte gegenüber dem Portal Belfast Live, dass den Fluggästen vom Moment des Starts an klar gewesen sei, dass etwas nicht stimme. Ein Pilot hätte mehrmals eine Tür überprüft und Kabinencrew hätte erschrocken gewirkt und teils sogar geweint.

Durchsage nicht zu verstehen

Ein anderer Fluggast sagte ebenfalls gegenüber Belfast Live, die Besatzung habe eine Durchsage gemacht, aber niemand habe etwas verstehen können. Nach der Landung habe man den Reisenden dann gesagt, es habe ein Problem mit einem Türsensor gegeben.

Unter dem Bericht von Aviation Herald kommentiert eine Leserin namens Marie Murphy, sie sei an Bord gewesen. Die Kabinencrew habe schon vor dem Start ein Problem mit der Tür bemerkt. Die Maschine sei trotzdem gestartet, woraufhin es sehr laut gewesen sei und Luft in die Kabine geströmt sei. Diese Aussagen können nicht verifiziert werden.

Fotos zeigen Türkontrolle nach der Landung

Ebenfalls nicht auf ihre Echtheit geprüft können die Aussagen eines Nutzer und einer Nutzerin von X (ehemals Twitter). Der Nutzer namens Gerard schreibt, Luftzug und Lärm nach dem Start seien beängstigend gewesen. Er und eine Nutzerin namens Zahra Rashid berichten, ein Pilot habe vor dem Start die Tür überprüft. Gerard veröffentlichte auch zwei Fotos, die viele Medien übernommen haben. Wichtig: Die Bilder zeigen laut dem X-Nutzer, wie die Tür nach der Landung erneut überprüft wird, nicht während des Fluges oder davor:

Mehr zum Thema

Ryanair-Boeing in Stansted: Die EI-EGD wird von einem Catering-Fahrzeug gerammt.

Boeing 737 von Ryanair rasiert Dach von Bodenfahrzeug

Eine Boeing 737-800 von Ryanair: In Marokko kam es nun zu einer gefährlichen Annäherung mit einer anderen Maschine.

Boeing 737 von Ryanair und Royal Air Maroc entgehen nur knapp Katastrophe

Boeing 737 von Ryanair in Köln/Bonn: Diverse Basen – auch diese – verlieren Flugzeuge.

Verzögerungen bei Boeing zwingen Ryanair zu Kürzungen - auch in Köln

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies