Boeing 737 von Ryanair: Musste nach Turbulenzen außerplanmäßig landen.

Schwere Turbulenzen Ryanair-Flug aus Berlin muss wegen Gewitter in Memmingen landen - mehrere Verletzte

Auf einem Flug ab Berlin geriet eine Boeing 737 der Billigairline über Süddeutschland in eine Gewitterzelle. Es kam zu heftigen Turbulenzen. Dabei wurden mehrere Personen verletzt, auch ein kleines Kind. Statt in Mailand landete die Maschine in Memmingen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Schwere Unwetter fegten am Mittwoch (4. Juni) über Deutschland. Das sorgt auch in der Luftfahrt für Probleme. So muss ein Flughafen etwa während eines Gewitters den Betrieb am Boden einstellen, um die Mitarbeitenden zu schützen. Besonders heftig traf es dieses Mal aber ein Flugzeug, das gerade unterwegs war.

Ryanair-Flug FR8 von Berlin nach Mailand befand sich gerade über Süddeutschland, als es um 20:25 Uhr plötzlich sehr heftig zu wackeln begann. Zu dieser Zeit befand sich etwa über Ulm eine Gewitterzelle. Die Unwetter führten auch in der süddeutschen Stadt zu vielen Schäden, auch Hausdächer wurden abgedeckt.

Boeing 737 wurde stark durchgeschüttelt

Aber auch in der Luft gab es Schäden. Die Boeing 737-800 mit der Registrierung EI-EKN wurde derart durchgeschüttelt, dass neun Menschen an Bord im Alter von zwei bis 59 Jahren sich dabei verletzten, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. Eine Mutter, die gerade mit ihrem zwei Jahre alten Kind auf der Toilette war, zog sich eine Platzwunde am Kopf zu, das Kind erlitt Prellungen.

Eine weitere Frau klagte über Rückenschmerzen. Ob die Anschnallzeichen in der Boeing 737 von Ryanair eingeschaltet waren, konnte Ryanair bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht beantworten. Die Zeitung Bild zitiert Insassen, die berichten, das sei nicht der Fall gewesen.

Sichere Landung in Memmingen

Die drei Personen wurden laut Polizei zur Behandlung ins Krankenhaus nach Memmingen verbracht, die anderen Verletzten seien nach ambulanter Behandlung vor Ort entlassen worden. Vorsorglich wurden alle Passagiere durch den Rettungsdienst auf Verletzungen hin überprüft.

Der Kapitän der Ryanair-Maschine entschied sich für eine Sicherheitslandung und forderte laut einer Stellungnahme der Airline medizinische Unterstützung am Boden an. Eigentlich war eine Landung in München gewünscht, doch das Wetter ließ das nicht zu. Um 20:44 Uhr abends landete das Flugzeug schließlich am Flughafen im Allgäu - ohne weitere Zwischenfälle.

Ryanair-Jet flog am Morgen weiter nach Mailand

An Bord der Boeing 737 befanden sich 179 Passagiere und sechs Crewmitglieder. Das Luftamt Südbayern genehmigte keinen Weiterflug der Maschine, so die Polizei. «Ein Ersatzflug wurde organisiert, um die Passagiere nach Mailand zu bringen», so Ryanair.

Die EI-EKN blieb über Nacht in Memmingen und hob am Donnerstag (5. Juni) gegen 8:30 Uhr wieder dort ab - mit dem Ziel Mailand.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Heftige Turbulenzen bei American Airlines Flug - fünf Menschen im Krankenhaus

Boeing 777-300 ER von Singapore Airlines: Ein solches Flugzeug geriet in die schweren Turbulenzen.

Passagier stirbt bei schweren Turbulenzen auf Flug von Singapore Airlines

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg