Flugzeug von Ryanair in Charleroi (Symbolbild): Es kam zu Umleitungen.

Ryanair in BrüsselReisende stecken nach der Landung drei Stunden im Flugzeug auf der Piste fest

Nach einer harten Landung war das Fahrwerk einer Boeing 737 von Ryanair beschädigt. Die Reisenden mussten das Flugzeug auf der Landebahn verlassen - allerdings erst nach einer ziemlich langen Wartezeit.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ryanair-Flug FR9719 am 24. Februar verlief ganz normal. Überpünktlich landete die Boeing 737 Max von Ryanair um 22:07 Uhr aus Rom-Ciampino kommend in Charleroi bei Brüssel. Doch verlassen konnten die Reisenden das Flugzeug erst rund drei Stunden später.

Wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet, kam es nach dem Aufsetzen auf der Landebahn in Charleroi zu lauten Geräuschen und Geruckel. Die Cockpitbesatzung vermutete zunächst, ein Reifen sei geplatzt. Allerdings stellte sich später heraus, dass es sich um einen Bruch des Bugfahrwerks handelte. Drei Stunden mussten die Insassen im Flieger ausharren. Laut dem Bericht konnte das Flugzeug nicht abgeschleppt werden, zudem gab es nicht genügend Shuttlebusse, um die Reisenden ins Terminal zu bringen.

Umleitungen und Verspätungen

Die Piste war in dieser Zeit nicht benutzbar. Sieben ankommende Flüge wurden nach Brüssel-Zaventem und Lüttich umgeleitet, ein Flug musste gestrichen werden. Bis zum Folgetag kam es zu Unregelmäßigkeiten und Verspätungen, berichten belgische Medien.

Mehr zum Thema

Blick auf Jets von Brussels Airlines: Die Lufthansa-Tochter sieht sich ungleich behandelt.

Brussels Airlines klagt gegen Charleroi - und meint Ryanair

Airbus A340 von Air Belgium: Fliegt zurzeit im Wet-Lease.

Air Belgium sagt den Neustart ab

Belgische Piloten einigen sich mit Ryanair

Belgische Piloten einigen sich mit Ryanair

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin