Eines der Löcher von ganz nah.

Landung in BrasilienReifenteile schlagen Löcher in Lufthansa-Jumbo

Es passierte bei der Landung in São Paulo: Teile des Reifens schlugen Löcher in den Rumpf einer Boeing 747 von Lufthansa.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für die Passagiere war LH506 vom 10. Februar ein ganz gewöhnlicher Flug. Elf Stunden nach dem Start in Frankfurt landeten sie am nächsten Morgen planmäßig in São Paulo. Was sie nicht mitbekamen: Beim Aufsetzen auf Piste 09R des Aeroporto Internacional de São Paulo/Guarulhos wurde die Boeing 747-8 von Lufthansa beschädigt, wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet.

Was war passiert? Bei der Landung des Jumbo-Jets mit dem Kennzeichen D-ABYR haben sich Teile des Profils eines Reifens des rechten Hauptfahrwerks gelöst. Sie wurden mit voller Wucht gegen die Unterseite des Lufthansa-Flugzeuges geschleudert. Dort schlugen sie Löcher in den Rumpf. «Es kam bei der Landung von LH506 in Guarulhos zu einem Reifenschaden bei dem auch Panels am Rumpf beschädigt wurden», bestätigt ein Sprecher der Fluggesellschaft.

Jumbo-Jet bereits repariert

Schlimm war das alles nicht. «Nach erfolgter Reparatur konnte die Boeing 747-8 rund 48 Stunden später wieder eingesetzt werden», so der Sprecher von Lufthansa weiter. Die auf den Rückflug vom 11. Februar nach Frankfurt gebuchten 355 Passagiere wurden umgebucht.

Bilder des Schadens sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

So sah das Bugfahrwerk nach der Landung aus.

Rad schlägt Loch in MD-11 von Lufthansa Cargo

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack