Global 5000 der FlugbereitschaftRegierungsjet hat offenbar Totalschaden

Im April legte eine Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft in Schönefeld eine dramatische Landung hin. Jetzt sieht es aus, als müsste der Jet ausgemustert werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kurz nachdem die Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft am 16. April am Flughafen Berlin-Schönefeld zu einem Testflug abgehoben war, drehte sie mit Steuerungsproblemen auch schon wieder um. Bei der Landung kam es erneut zu unkontrollierten Rollbewegungen und die Spitzen der Tragflächen berührten den Boden. Nun hat Bombardier laut dem Nachrichtenmagazin Spiegel dem Generalinspekteur der Bundeswehr mitgeteilt, dass das Flugzeug bei der dramatischen Landung einen Totalschaden erlitten hat.

Gemäß dem Hersteller wären die Reparaturkosten wegen der großen Schäden an Tragflächen und am Fahrwerk deutlich höher als der Marktwert des Flugzeuges von rund acht bis elf Millionen Dollar, heißt es. Drei der vier Holme zur Aufhängung der Tragflächen und das komplette Fahrwerk müssten ausgetauscht werden, schreibt das Magazin. Das sei nicht nur teuer und schwierig, da viele Bauteile gar nicht mehr verfügbar seien. Eine entsprechende Reparatur würde später auch kürzere Wartungsintervalle nötig machen.

Muss Bombardier für Schaden aufkommen?

Im Verteidigungsministerium plädieren die Fachleute laut Spiegel deshalb dafür, den Jet auszumustern. «Der Hersteller Bombardier hat eingestanden, dass seine Techniker in Berlin-Schönefeld ein entscheidendes Bauteil im Cockpit, im Fliegerjargon 'torque tube assembly' genannt, falsch eingebaut haben», so das Magazin. Durch den falschen Einbau dieses Torsionsrohrs hätten die Störklappen (Spoilers) der Tragflächen seitenverkehrt reagiert. «In Industriekreisen hieß es, Bombardier werde wegen des Einbaufehlers den Totalschaden wohl bezahlen müssen, sei aber für solche Fälle versichert», heißt es weiter.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Landung der Bombardier Global 5000 der Flugbereitschaft in Berlin-Schönefeld.

Mehr zum Thema

Wartungsfehler schuld an Horrorlandung des Regierungsjets?

Wartungsfehler schuld an Horrorlandung des Regierungsjets?

Vor der Landung hatte die Bombardier Global 5000 Probleme.

Global 5000 kippte unkontrolliert nach links und rechts

Vor der Landung hatte die Bombardier Global 5000 Probleme.

Pannenflieger der Flugbereitschaft blockierte Schönefeld

ticker-bundeswehr

15+02: Airbus A319 der Flugbereitschaft weicht nach Warnmeldung nach Leipzig aus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies