Passagiere packen mit an: Die Tu-134 wurde aus dem Eis befreit.
Festgefrorener Jet

Passagiere eisen Tu-134 los

Bei eisigen Temperaturen fror eine Tupolew Tu-134 von Utair am Boden fest. Nur dank der Hilfe der Passagiere konnte sie in Sibirien doch noch starten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Igarka im Winter ist kein freundlicher Ort. Temperaturen weit im Minusbereich verlangen den Menschen in der sibirischen Kleinstadt viel ab - und offenbar auch den Maschinen. Ein Charterflug von Katekavia mit einer Maschine von Utair sollte am Dienstag (25. November) am Flughafen Igarka Arbeiter abholen, die dort auf den Gas- und Ölfeldern arbeiten. Doch als die Tupolew Tu-134 starten wollte, kam sie nicht vom Fleck. Sie war am Boden fest gefroren.

Der Pilot bat deshalb die rund 70 Passagiere auszusteigen. Mit weniger Gewicht beladen, so hoffte er, werde sich die Maschine bewegen lassen. Er irrte. Sie blieb an Ort und Stelle und rührte sich nicht. Die Schmiere im Fahrwerk sei gefroren, berichten Augenzeugen der Zeitung Komsomolskaja Prawda. Das Thermometer zeigte immerhin minus 52 Grad.

Die Tu-134 konnte starten

Die Arbeiter aber, die wollten nicht auf ihren Urlaub in wärmeren Gefilden verzichten. Beherzt stiegen sie aus der Tupolew und begannen den Jet aus Sowjetproduktion zu schieben. Die starken Männer griffen die Tragfläche und stießen drauf los - und hatten Erfolg. Die Tu-134 konnte losrollen und mit den Passagieren starten.

Vorschriftsgemäß ist das freilich nicht. Die russischen Behörden untersuchen denn nun auch den Zwischenfall in Igarka.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg