Der verunglückte Airbus A330 von Turkish Airlines: Der Jet blockiert die Piste noch immer.

Unfall von Turkish AirlinesNepal fehlt das Räumungsgerät

Der Flughafen von Kathmandu hätte wieder geöffnet werden sollen. Doch der A330 von Turkish Airlines blockiert die Piste noch immer. Es fehlt Räumungsgerät.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Tausende von Touristen stecken derzeit in Nepal fest, weil sie ihren Heimflug nicht antreten können. Denn der Tribhuvan International Airport in Kathmandu ist seit der verpatzten Landung eines Airbus A330 von Turkish Airlines gesperrt. Die Maschine liegt noch immer neben der einzigen Piste im Gras. Aus Sicherheitsgründen dürfen daher keine großen Flugzeuge starten oder landen. Am Mittwoch wurden deshalb 38 Flüge annulliert.

Geplant war eigentlich, dass internationale Flüge am Mittwoch ab 17 Uhr Lokalzeit wieder abheben können. Doch Airlines wie Air Arabia, Air India, China Eastern, Etihad, Silk Air oder Qatar und ihre Passagiere müssen sich rund 24 Stunden länger gedulden. Neu soll der Flugverkehr am Donnerstag um 16 Uhr Lokalzeit wieder aufgenommen werden.

Ein Kran wird aus Indien herbeigeschafft

Schuld daran ist ein Mangel. Es fehle sowohl an Räumungsgerät als auch an qualifiziertem Personal, um den A330 von Turkish von der Unglücksstelle wegzubringen, so der Flughafen Kathmandu in einer Medienmitteilung. Die schweren Maschinen zur Räumung – unter ihnen ein großer Kran – müssten erst vom indischen Mumbai nach Nepal geschafft werden. Ein Stück weit wird das sicherlich auf der Strasse geschehen. Das bedeutet in Indien und Nepal Transport mit ziemlich langsamen Geschwindigkeiten.

Der A330 war am Mittwochmorgen aus Istanbul angekommen. Zuerst kreiste Flug TK726 wegen dichtem Nebel rund eine halbe Stunde über Kathmandu. Dann versuchte die Maschine mit 224 Passagieren und 11 Besatzungsmitgliedern an Bord ein erstes Mal zu landen, startete dann aber durch, weil sich die Sicht plötzlich wieder verschlechterte.

Nicht die Mitte der Piste getroffen

Beim zweiten Versuch setzte der Pilot auf der Piste auf, kam aber zu weit nach links, wie lokale Medien berichten. Dadurch geriet ein Fahrwerk ins Gras und der A330 scherte nach links aus und geriet zwischen Landebahn und Rollweg. Niemand verletzte sich bei dem Zwischenfall ernsthaft. Turkish Airlines erklärte in einer Mitteilung, man untersuche die Ursache für den Unfall. Die nepalesischen Behörden haben eine Untersuchungskommission eingesetzt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg