MH370: Rätsel um 2232 Kilo Fracht

An Bord der verschollenen Boeing 777 von Malaysia Airlines befanden sich exotische Früchte und Lithium-Ionen-Batterien. Und zwei Tonnen unbekannter Fracht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

span>Die Frucht ist reich an Antioxidantien und daher als gesundheitsförderliches Lebensmittel sehr beliebt. Offenbar auch in China. 4,566 Tonnen Mangostan befanden sich an Bord von Flug MH370, wie dem ersten Untersuchungsbericht der malaysischen Regierung zu entnehmen ist. Sie waren für eine Handelsfirma in Peking bestimmt. Doch am Bestimmungsort kam die verderbliche Fracht bekanntlich nicht an. Die Boeing 777 von Malaysia Airlines gilt seit dem 8. März als verschollen.

Neben dem Obst hatte die B777 auch Lithium-Ionen-Batterien geladen. Sie wogen rund 221 Kilogramm. Offenbar stammten die elektronischen Teile von der Motorola-Fabrik auf der malaysischen Insel Penang und sollten in China weiterverarbeitet werden, wie das Nachrichtenportal FZ schreibt. Sie galten nicht als gefährliche Fracht, weil sie sachgemäß verpackt wurden.

Unter einem Hauptfrachtbrief zusammengefasst

Doch da gibt es noch eine andere Fracht an Bord von Flug MH370. Und über die ist bislang nichts Genaues bekannt. Sie lief zusammen mit den Batterien unter einem Hauptfrachtbrief. Der umfasste insgesamt Waren mit einem Gewicht von 2453 Kilogramm. Im Dokument sind aber nur die Batterien beschrieben worden, der Rest der Fracht wurden nicht näher bezeichnet. Zu 2230 Kilogramm weiß man also noch nichts Offizielles.

Gegenüber der malaysischen Zeitung The Star erklärte Malyasia Airlines später, es habe sich um «Funkzubehör und Ladegeräte gehandelt» ohne aber genauer zu werden. Und FZ schreibt, es handle sich um Funkgeräte und Ladegeräte zu den Lithium-Ionen-Batterien. Eines ist klar: Bis die Fluggesellschaft die Fracht von MH370 wirklich ausführlich beschreibt, gehen die Spekulationen weiter.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies