Das Suchgebiet von MH370, projiziert auf Europa: Wie die Nadel im Heuhaufen.

MH370: «Neue Radar-Daten»

Die Ermittler haben offenbar neue Daten zu Flug MH370 gefunden. Dennoch wollen sie die Öffentlichkeit derzeit noch nicht daran teilhaben lassen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch mehr Theorien zu MH370? Es ist inzwischen fast unmöglich, Spekulationen zu zitieren, die noch kein Fachmann von sich gegeben hat. Dennoch gibt es auch was die Fakten betrifft noch Neuigkeiten. Wie die Ermittler nun berichteten, gibt es neue Radardaten über das Unglück der Boeing 777 von Malaysia Airlines, die bisher noch nicht bekannt waren. «Andere Länder» hätten diese Informationen herausgegeben. Doch man dürfe nicht sagen, von wem sie stammten. Kurz nach dem letzten offiziellen Funkspruch sei ein Flugzeug registriert worden, welches nicht angemeldet gewesen sei.

«Ich kann bestätigen, dass wir neue Daten empfangen haben», so Transportminister Hishammuddin Hussein bei einer Pressekonferenz. «Aber wir können keine Informationen weitergeben, die wir von anderen Ländern erhalten haben», fügte er an. In Malaysia hoffen viele auf Daten aus Australien. Das Land hat ein extrastarkes Radarnetz, das angezapft werden könnte.

Mehr Aufschluss nicht möglich

Die Hoffnung ruht auf dem Jindalee Operational Radar Network. Das Überhorizont-Radar-Netzwerk hat eine Reichweite von mindestens 3000 Kilometer und kann See- und Luftbewegungen in einem Umfeld von 37'000 km² orten. Es dient einerseits Australiens Armee. Andererseits kann es Wellenhöhen messen und hilft bei der Früherkennung von Flüchtlingsströmen.

Zunächst aber kamen aus Down Under nicht Radardaten, sondern Informationen aus Satellitenbildern. Am Donnerstagmorgen lokaler Zeit reif Premierminister Tony Abott sein malaysisches Pendant Datuk Seri Najib Razak an. Er teilte ihm mit, dass man auf Bildern von Satelliten zwei Gegenstände ausgemacht habe, die von Flug MH370 stammen könnten. Die Bilder seien aber nicht eindeutig. Nun werden Schiffe dorthin geschickt.

Flog MH370 westlich an Australien vorbei?

Der Druck auf Malaysias Regierung ist hoch. Bei der Pressekonferenz vom Mittwoch mussten Familienmitglieder der Passagiere von MH370 nach der Konferenz festgenommen werden, weil sie randalierten. Man wünsche sich sehr, dass man den Familien mehr Aufschluss über das Schicksal ihrer Verwandten geben könne, so Malaysia Airlines in der Folge. Doch es hänge davon ab, dass die Länder, welche die Radardaten gespeichert haben, ihre Erlaubnis geben.

Inzwischen sind Dutzende Länder an der Suchaktion nach der Boeing 777 beteiligt. Die abgesuchte Fläche war zwischenzeitlich mit 7,7 Millionen Quadratkilometer so groß wie nie zuvor (siehe auch Vergleichsgrafik oben). Inzwischen wurde sie aber wieder reduziert, da amerikanische Ermittler davon ausgehen, dass die B777 westlich an Australien vorbei in Richtung Südpol flog. Die Maschine habe mehr Anfragen an Satelliten gesendet als angenommen, so ein Kenner der Verhältnisse zu ABC News.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies