Airbus A330 von Lufthansa: Bis Ende März keine Iran-Flüge mehr.
Iran

Lufthansa und Austrian verlängern Flugstopp

Die Lage bleibt kritisch: Die beiden Fluggesellschaften fliegen noch eine ganze Weile lang nicht in oder über den Iran.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nachdem klar war, dass eine Boeing 737 von Ukraine International nach dem Start in Teheran abgeschossen wurde, handelte die Gruppe. Flüge von Lufthansa und Austrian Airlines, die sich gerade auf dem Weg in die iranische Hauptstadt befanden, kehrten um und flogen nach Frankfurt und Wien zurück. Hintergrund sei eine «veränderte Einschätzung der Sicherheitslage für den Luftraum rund um den Flughafen in Teheran», hieß es.

Und es bleibt offenbar dabei, dass man den iranischen Luftraum nicht für sicher hält. Wie die Lufthansa-Gruppe mitteilt, werden die Flüge nach Teheran noch bis einschließlich 28. März ausgesetzt. Das gelte auch für Überflüge über das Land. Grund sei die «weiterhin unklare Sicherheitslage». Bisher galt der Flugstopp bis zum 20. Januar.

Mehr zum Thema

Die Tupolev Tu-134 gilt als das meistgebaute sowjetische Zivilflugzeug.

Abschied von der letzten Tupolev Tu-134

Zwei Raketen trafen Boeing 737 von Ukraine International

Zwei Raketen trafen Boeing 737 von Ukraine International

Iran gibt Abschuss der Boeing 737 zu

Iran gibt Abschuss der Boeing 737 zu

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg