Airbus A330 von Lufthansa: Bis Ende März keine Iran-Flüge mehr.

IranLufthansa und Austrian verlängern Flugstopp

Die Lage bleibt kritisch: Die beiden Fluggesellschaften fliegen noch eine ganze Weile lang nicht in oder über den Iran.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Nachdem klar war, dass eine Boeing 737 von Ukraine International nach dem Start in Teheran abgeschossen wurde, handelte die Gruppe. Flüge von Lufthansa und Austrian Airlines, die sich gerade auf dem Weg in die iranische Hauptstadt befanden, kehrten um und flogen nach Frankfurt und Wien zurück. Hintergrund sei eine «veränderte Einschätzung der Sicherheitslage für den Luftraum rund um den Flughafen in Teheran», hieß es.

Und es bleibt offenbar dabei, dass man den iranischen Luftraum nicht für sicher hält. Wie die Lufthansa-Gruppe mitteilt, werden die Flüge nach Teheran noch bis einschließlich 28. März ausgesetzt. Das gelte auch für Überflüge über das Land. Grund sei die «weiterhin unklare Sicherheitslage». Bisher galt der Flugstopp bis zum 20. Januar.

Mehr zum Thema

Die Tupolev Tu-134 gilt als das meistgebaute sowjetische Zivilflugzeug.

Abschied von der letzten Tupolev Tu-134

Zwei Raketen trafen Boeing 737 von Ukraine International

Zwei Raketen trafen Boeing 737 von Ukraine International

Iran gibt Abschuss der Boeing 737 zu

Iran gibt Abschuss der Boeing 737 zu

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack