Lufthansa-A319: Ein solcher Flieger musste umkehren.

Lufthansa: Rauch im Cockpit

Zum zweiten Mal in wenigen Tagen musste ein Flieger der deutschen Fluggesellschaft umkehren, nachdem die Crew Rauch im Cockpit meldete.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flug LH1818 sollte vergangenen Dienstag (24. September) die Passagiere von München nach Barcelona bringen. Doch schon kurz nach dem Start lief etwas nicht ganz so wie es sollte, berichtet das Fachportal Aviation Herald. Während des Steigfluges bemerkten die Piloten des Airbus A319 Rauch im Cockpit. Offenbar setzten sie in der Folge ihre Sauerstoffmasken auf und meldeten das Problem den Lotsen. Auf 16'000 Fuß stoppten sie den Steigflug und kehrten wieder nach München um.

Die Piloten gaben an, dass sie auf der Piste zum Halt kommen wollten und verlangten, dass Notfall-Einsatkräfte dort auf sie warten. Die Retter sollten das Flugzeug «in aller Ruhe» untersuchen, so die Bitte der Crew. Nach 17 Minuten landete der Jet dann wieder sicher in München. Verletzt wurde niemand. Der Flug jedoch fiel aus.

Keine Bestätigung der Airline

Von der Lufthansa wird der Zwischenfall in dieser Form nicht bestätigt. Die Crew habe einen rauchähnlichen Geruch bemerkt, heißt es. Doch nach der Untersuchung hätten die Experten eine Rauchentwicklung nicht bestätigen können. Der betroffene Flieger hob erst 13 Stunden nach dem Zwischenfall wieder ab.

Mehr zum Thema

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies