B777 von Egypt Air: Der Flieger bog falsch ab.

Katastrophaler Fehler von Egypt Air

Nur knapp entgingen Jets von Lufthansa und Egypt Air letzten Sommer einem Desaster. Nun hat die FAA die Schuldfrage geklärt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im vergangenen Juni mussten die Piloten eines Lufthansa-Airbus beim Start am New Yorker Flughafen John F. Kennedy Airport eine Vollbremsung hinlegen. Eine Boeing B777 der Egypt Air war versehentlich auf die Startbahn abgebogen. Eine Kollision hätte katastrophal geendet: Beide Flieger waren vor ihren Langstreckenflügen vollgetankt worden und hatten Hunderte von Passagieren an Bord: Im Lufthansa-Flieger befanden sich 286 Passagiere, die Egypt-Maschine hätte Platz für 346 Passagiere und Crew - beide Jets waren voll betankt (aeroTELEGRAPH berichtete).

Wie die amerikanische Aufsichtsbehörde FAA nun mitteilt, liegt die Schuld an dem Zwischenfall bei den Piloten der ägyptischen Maschine. Sie seien nicht in der Lage gewesen, den Anweisungen des Kontrollturms zu folgen und daher fälschlicherweise auf das Rollfeld gefahren. Das Untersuchungsergebnis habe man an die Behörden in Ägypten weitergeleitet, die für die Untersuchung der Operationen von Egypt Air zuständig sind. Noch ist nicht klar, wie die Ägypter weiter vorgehen.

Sechs Sekunden bis zum Desaster

Nur sechs Sekunden trennten die beiden Flieger im Sommer von einem tödlichen Desaster. Die Panik im Tower war dementsprechend groß: «Nein! Whoa-whoa-whoa-whoa!», klingen die Rufe in der Tonbandaufzeichnung. «Sofort die Startpläne abbrechen!», ruft ein Lotse den Lufthansa-Piloten zu, die ihre Maschine nach München fliegen sollten.

In den amerikanischen Nachrichten wurden Animationen veröffentlicht:

Mehr zum Thema

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Boeing 747 von Lufthansa: Die Airlinegruppe hat Stress mit dem Personal.

Gewerkschaft Ufo bricht Gespräche mit Lufthansa Group ab – Verhandlungen nur noch auf Airline-Ebene

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack