Heikles Heißgetränk: Ein verschütteter Kaffee im Cockpit hat einen Flug von United Airlines von Chicago nach San Juan drei Stunden verspätet.
Ein verschütteter Kaffee hat am Wochenende für Verzögerungen bei United Airlines gesorgt. Der Airbus A321 Neo, registriert als N14524, war bereits auf dem Weg zur Startbahn und sollte am Sonntag (31. August) als Flug UA1996 von Chicago nach San Juan fliegen. Doch da verschüttete einer der Piloten sein Getränk, berichtet das Portal View from the Wing. Die Maschine musste daher zurück zum Gate rollen.
Erst nach einer rund dreistündigen Pause konnte sie wieder starten. Entsprechend verspätet ging auch der Rückflug nach Chicago. So banal die Ursache klingt, so ernst nehmen Airlines solche Zwischenfälle. Heißer Kaffee ist nicht nur eine Sauerei, sondern kann empfindliche Systeme beschädigen: Von Schaltern über das Gehäuse bis zur Avionik direkt unter dem Cockpitboden.
Vor einem erneuten Start müssen Mechaniker den Bereich reinigen, trocknen und gegebenenfalls Funktionstests durchführen. Schon der Verdacht, dass Flüssigkeit in die Technik gelangt ist, macht Checks unumgänglich. Airbus musste beim A350 sogar nach mehreren Zwischenfällen Bauteile nachrüsten.