Jumbo Jet von KLM: Gras statt Gate.

Boeing 747 von KLM gerät ins GrasJumbo legt Piste in Amsterdam lahm

Kleines Missgeschick, große Wirkung: Eine Boeing 747 von KLM geriet in Amsterdam Schiphol ins Gras. Deshalb musste die Piste für Stunden gesperrt werden.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Über Amsterdam lag am Mittwochmorgen (1. Oktober) dichter Nebel. Flug KL566 war seit beinahe acht Stunden unterwegs, als er um 5.59 Uhr morgens auf Piste 18R des Flughafens Schiphol aufsetzte. Alles verlief problemlos, bis die aus Nairobi kommende Boeing 747-400 von KLM zum Terminal rollte. Plötzlich brach sie nach rechts aus und geriet vom Asphalt ins Gras. Dort blieb sie mit den Vorderrädern stecken.

Der Pilot der KLM-B747 hatte den Reisenden anschließend über Lautsprecher mitgeteilt, dass es ein Problem mit den Bremsen gegeben habe. Das erklärte ein Passagier zur Zeitung Telegraaf. Gefährlich war der Zwischenfall nicht. Nur dauerte für die Reisenden der Aufenthalt an Bord des Jumbos länger als geplant. Rund eine Stunde mussten sie warten, bis Treppen und Busse kamen und sie zum Gate fahren.

Polderbaan war rund fünf Stunden gesperrt

Ärgerlich war der Vorfall auch für den Flughafen Amsterdam Schiphol. Denn die Piste 18R - die sogenannte Polderbaan - war rund fünf Stunden gesperrt. Flugzeuge mussten deshalb auf andere Landebahnen ausweichen. Erst um 11 Uhr konnte die Boeing 747 von KLM weggeschleppt werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies