Satellitenbild der Buschfeuer in Australien: Verheerende Folgen für Mensch, Tier und Pflanzenfeld.
Turbulenzen

Jet von Qantas bekommt Buschfeuer zu spüren

Eine Boeing 737 von Qantas flog über das australische Buschfeuer-Gebiet. Dort hatten sich mächtige Feuerwolken aufgetürmt. Das bekamen die Passagiere zu spüren.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Viele halten sie für die schlimmsten Buschbrände, die Australien je erlebt hat. Mehr als 2500 Häuser wurden bereits Opfer der Feuer, die seit November im Südosten des Landes wüten. Mindestens 25 Menschen und eine halbe Milliarde Tiere starben. Inzwischen haben die Flammen 63.000 Quadratkilometer Land niedergebrannt - oder eine Fläche annähernd so groß wie Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zusammen.

Eine Folge der heftigen Brände sind Feuerwolken, im Meteorologen-Jargon Pyrocumulus genannt. Sie reichen besonders weit in die Höhe, sind stark rußhaltig und können Stürme und Gewitter auslösen. Und sie können Flugzeuge behindern.

Geschrien und erbrochen

Dies merkten die Passagiere eines Qantas-Fluges von Melbourne nach Canberra am vergangenen Samstag (4. Januar). Die Boeing 737 musste die Brände in den Bundesstaaten Victoria und New South Wales überfliegen. Dabei geriet sie auch in eine solche Feuerwolke. Zuerst sei es vor dem Fenster ganz hell gewesen, so ein Passagier zum Rundfunksender ABC. Danach sei es plötzlich dunkel wie in der Nacht gewesen.

In diesem Augenblick wurde die Boeing 737 von Qantas von heftigen Turbulenzen ergriffen. «Ich wurde aus meinem Sitz gehoben», so ein Reisender. Einige hätten geschrien, andere erbrochen, so ein weiterer Passagier.

Piloten stiegen höher

Die Piloten reagierten, indem sie höher stiegen und ihre Route Richtung Canberra anpassten. «Sie sagten uns später, dass die Wolke auf dem Wetterradar nicht sichtbar gewesen sei», so ein weiterer Augenzeuge. Die Landung am Zielort Canberra verlief problemlos.

Mehr zum Thema

Demonstrationsflug der Boeing 747-400 von Global Supertanker.

Mit einem Jumbo-Jet gegen Waldbrände

Sowohl das Entladen der Container als auch das Auftanken sind wesentlich einfacher als bei Löschflugzeugen.

Wasserballons gegen Feuersbrünste

ticker-qantas

Qantas meldet schweren Cyberangriff auf Kundendaten - Millionen betroffen

Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet

Qantas bringt ersten Airbus A321 XLR mit Rekordflug nach Australien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin