Heckflosse der Boeing 777: Der Rumpf zeigt zahlreiche Einschusslöcher.

Heckflosse der Boeing 777: Der Rumpf zeigt zahlreiche Einschusslöcher.

Onderzoeksraad Voor Veiligheid

Bericht zu Crash in Ukraine

Flug MH17 wurde durchbohrt

[image1]Eine Panne gab es auf Flug MH17 nicht. Die Boeing 777 wurde von zahlreichen Objekten durchbohrt. Das zeigt der erste Bericht der Untersuchungsbehörde.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vom Start in Amsterdam um 10:31 Uhr bis um 13:20 Uhr lief alles normal. Die Piloten von Flug MH17 am 17. Juli meldeten der ukrainischen Flugaufsicht keinen Notfall. Und die Aufzeichnungen aus dem Cockpit der Boeing 777-200 von Malaysia Airlines zeigen auch keinerlei Hektik. Auch alle technischen Parameter waren normal. Dies hält der erste Untersuchungsbericht der niederländischen Untersuchungsbehörde Onderzoeksraad voor Veiligheid OVV fest, der am Dienstag (9. September) veröffentlicht wurde.

Die niederländischen Ermittler erklären, dass der Luftraum über der Ostukraine an jenem Tag nicht gesperrt gewesen sei. Zum Zeitpunkt des Unfalles hätten sich drei andere Passagierflugzeuge in der Nähe befunden. Zwei seien in Richtung Osten geflogen, eines in Richtung Westen. Beim Absturz von MH17 habe sich der nächste Flieger dreißig Kilometer weit entfernt befunden, so der Bericht.

Leichte Kursänderungen

Die Maschine von Malaysia Airlines flog auf dem vorgesehenen Flugpfad. Die Fluglotsen von Dnipropetrowsk fragten die beiden Piloten um 12:53 Uhr, ob sie höher steigen könnten, um die Distanz zu einer nachfolgenden Boeing 777 zu verringern. Das Cockpit antwortete gemäß dem Bericht mit Nein. Daraufhin stieg die andere Maschine höher. Später verlangte die Cockpitcrew von Malaysia Airlines, den Kurs zwanzig Meilen nach links verlegen zu können, um schlechtes Wetter zu umfliegen. In der Gegend tobten gerade Gewitter. Sie erhielt die Erlaubnis dazu. Um 12:59 Uhr verlangte Dnipropetrowsk dann eine leichte Kursänderung. Die wurde mit dem Funkspruch «Romeo November Delta, Malaysian One Seven» bestätigt.

Es war das letzte, was man von MH17 je hörte. Plötzlich antworteten die Piloten von MH17 nicht mehr. Die beiden Kontaktversuche der ukrainischen Fluglotsen mit dem Flugzeug, an dessen Bord sich 283 Passagiere und 15 Besatzungsmitglieder befanden, fanden 13:20:00 Uhr und 13:22:02 Uhr statt. Sie bleiben unbeantwortet. Die Aufzeichnungen aus dem Cockpit enden abrupt um 13:20:03 Uhr.

«Hochenergetische Objekte»

[image2]Die Wrackteile waren am Boden auf einer Fläche von fünf auf zehn Kilometer verstreut, so die niederländische Behörde im Bericht. Das zeige, dass das Flugzeug mit der Kennzeichnung 9M-MRD in der Luft auseinander gebrochen sei. Noch habe man die Trümmer nicht im Detail untersuchen können. Bilder zeigten jedoch, dass der Rumpf und das Cockpit mit zahlreichen Löchern und Einbuchtungen versehen seien.

[image3]Das deutet gemäß den Ermittlern darauf hin, dass eine «große Anzahl von hochenergetischen Objekten das Flugzeug von außen durchbohrt» habe. Sie weisen auch darauf hin, dass diese Objekte tendenziell eher klein gewesen seien.

Wer sind die Täter?

[image4]Nun dürfte die Diskussion um die Täterschaft erneut heftig losgehen. Der Westen und die Ukraine beschuldigten schnell prorussische Separatisten. Sie sollen MH17 mit einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen haben. Russland behauptete genauso schnell, ein ukrainischer Kampfjet habe die Boeing 777 abgeschossen. Der Bericht der niederländischen OVV macht dazu keinerlei Aussagen oder Andeutungen.

Auffallend ist aber, dass die Wrackteile sehr viele kleine Einschusslöcher zeigen. Nun muss eruiert werden, ob diese wirklich von einer Buk-Rakete stammen können. Die geringe Größe der Löcher gibt darüber nicht wirklich einen Aufschluss. Denn solche Raketen wurden so konstruiert, dass sie kurz vor ihrem Ziel detonieren. Das wird dann von Schrapnell durchbohrt. Nur durch chemische Tests kann nun ermittelt werden, was die Löcher verursachte.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Antonov An-12B vo Cavok Airlines: Robuster Hochdecker.

Antonov An-12 geht nach 58 Dienstjahren in Rente

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

Wie ukrainische Airlines mit fast 60 Jahre alten Flugzeugen um die Welt fliegen

Explosion an russischer Antonov An-72?

Explosion an russischer Antonov An-72?

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies