Flugkapitän: Übermäßiger Konsum ist bei Piloten insgesamt seltener als beim rest der Bevölkerung.

AlkoholmissbrauchFinnair-Pilot mit 1,5 Promille gestoppt

Ein Pilot der finnischen Airline meldete sich volltrunken zum Dienst. Nun hat das für ihn einschneidende Konsequenzen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit 1,5 Promille sollte man definitiv kein Verkehrsmittel mehr bedienen – erst recht keines, in dem Dutzende von Menschen sitzen. Doch ein Flugkapitän von Finnair hatte das am vergangenen Mittwoch (15. August) vor. Er meldete sich zum Dienst für einen Flug von Helsinki nach Rom, obwohl er betrunken war. Dies hat die Fluggesellschaft bestätigt.

Arbeitskollegen bemerkten allerdings, dass mit dem Piloten etwas nicht stimmte. Sie haben ihn darum laut dem Radiosender Yle bei den Behörden gemeldet. Daraufhin wurde bei dem Mann ein Atemtest durchgeführt, der den Verdacht auf Alkohol bestätigte. Der Pilot befand sich zu jenem Zeitpunkt noch nicht im Cockpit. Der Flug verspätete sich danach um etwa eine Stunde, weil eine neue Crew gefunden werden musste.

Pilot wurde entlassen

Laut einem Sprecher von Finnair wurde der Pilot sofort entlassen. Solche Zwischenfälle seien sehr selten, aber wenn sie vorkämen, gebe es keine Toleranz. Das Arbeitsverhältnis werde immer umgehend beendet. Zudem sei eine Untersuchung eingeleitet worden, so der Sprecher weiter.

Allgemein kommt es ab und an zu Zwischenfällen, in denen das fliegende Personal wegen Alkoholmissbrauchs erwischt wird. 2016 sorgte ein Fall von Air Transat in Schottland für Aufsehen, als die Polizei beide Piloten wegen Trunkenheit im Cockpit festnahm. Erst in diesem März wurde ein Kopilot von Tap in Stuttgart festgenommen, weil er alkoholisiert im Cockpit saß.

Weniger Alkoholmissbrauch, gleich viel Konsum

Hans-Werner Teichmüller glaubt, dass zwar bei Piloten genauso oft getrunken wird wie allen anderen Bürgern. Bei ihnen liege «ungefähr die gleiche prozentuale Häufigkeit von Alkoholgenuss vor wie bei der Gesamtbevölkerung. Alkohol ist in Mitteleuropa nun mal gesellschaftlich akzeptiert», so der Präsident des Deutschen Fliegerarztverbandes, in dem die flugmedizinischen Sachverständigen zusammengeschlossen sind, vor einiger Zeit im Gespräch mit aeroTELEGRAPH.

Der Experte glaubt aber auch, dass übermäßiger Konsum bei Piloten insgesamt seltener sei. «Wegen des erhöhten Risikos, den Job zu verlieren», begründete Teichmüller .

Mehr zum Thema

Griff zum Glas: Die meisten Piloten sind sich ihrer Verantwortung bewusst.

Wenn Piloten zu viel trinken

Whisky: Die Crew trank zwei Flaschen.

Betrunkener Kopilot: «Froh, dass Polizei uns stoppte»

Flughafenmitarbeiter sollen zum Alkoholtest

Flughafenmitarbeiter sollen zum Alkoholtest

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack