Erste ATR 72 für Cabo Verde Airlines: Das Management steht in der Kritik.

Flugsicherheit in Gefahr«Ernsthaften Risiken für die Flugsicherheit» - Pilotinnen und Piloten von Cabo Verde Airlines warnen

Die Pilotengewerkschaft der Nationalairline des afrikanischen Inselstaates erhebt schwere Vorwürfe gegen die Führung. Im Mittelpunkt stehen Einmischung in den Flugbetrieb von Cabo Verde Airlines, Sicherheitsmängel und Verstöße gegen das Arbeitsrecht.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich liefen die vergangenen Tage gut für Cabo Verde Airlines. Die staatliche Fluglinie der Kap Verden hat im September ihre ersten beiden ATR 72-600 übernommen, um das Angebot zwischen den Inseln zu verstärken. Erst bei Cabo Verde Airlines und später bei der neuen nationalen Inlands-Fluggesellschaft Linhas Aéreas de Cabo Verde, die als CV Sky auftreten wird. Außerdem hat sie aufgrund der hohen Nachfrage auch einen weiteren Flug nach Lissabon aufgelegt.

Doch nun schlägt die Pilotengewerkschaft des Landes Alarm: In einem offenen Brief an die Regierung warnt sie vor «ernsthaften Risiken für die Flugsicherheit». Das Management stehe im Verdacht, sich unrechtmäßig in technische und betriebliche Abläufe einzumischen und systematisch gegen luftrechtliche Vorschriften sowie Arbeitsrechte zu verstoßen.

Management soll sich in Pilotausbildung eingemischt haben

Konkret wird der Airline-Führung vom Sindicato Nacional dos Pilotos da Aviação Civil SNPAC vorgeworfen, sich unzulässig in technische Bereiche wie das Pilotentraining eingemischt zu haben. Genauere Details nannte die Gewerkschaft nicht. Doch allein dadurch habe Cabo Verde Airlines sowohl nationale als auch internationale Vorschriften verletzt, so der Vorwurf. «Luftfahrt duldet keine Improvisation – Fehler können hier tödlich enden», warnen das Cockpitpersonal.

Zudem kritisiert die SNPAC, dass für die ATR-Flotte vorrangig externe Pilotinnen und Piloten eingestellt werden, während qualifizierte interne Crews übergangen werden. Diese Praxis untergrabe nicht nur die Motivation der Belegschaft, sondern gefährde auch die operationelle Sicherheit.

Politik soll für Krise bei Cabo Verde Airlines mitverantwortlich sein

Ein weiterer schwerwiegender Kritikpunkt: Die noch nicht zertifizierte Inlandsfluggesellschaft Linhas Aéreas de Cabo Verde setzt Pilotinnen und Piloten der Cabo Verde Airlines ein – allerdings ohne gültige Arbeitsverträge. Dies verstößt gegen Arbeitsrecht, die Verfassung sowie die Vorschriften der Luftfahrtbehörde und lässt die Beschäftigten ohne rechtlichen Schutz und soziale Absicherung.

Die Gewerkschaft macht den Verwaltungsrat der Airline und den Minister für Tourismus und Transport direkt für die Missstände verantwortlich. Die Pilotinnen und Piloten warnen, dass die «Überlagerung politischer oder administrativer Entscheidungen über technische und rechtliche Normen die Stabilität des Unternehmens gefährdet und Menschenleben aufs Spiel setzt».

Mehr zum Thema

ticker-cabo-verde

Cabo Verde Airlines erhält zweite ATR 72 für Inlandsflüge

ticker-cabo-verde

Cabo Verde Airlines lagert Interinselverkehr an Linhas Aéreas de Cabo Verde aus

ticker-cabo-verde

Regierung greift Cabo Verde Airlines unter die Arme - bei Leasing einer Boeing 737 Max

ticker-cabo-verde

Cabo Verde Airlines kehrt zurück nach Brasilien und in die USA

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies