Der Flugverlauf: Landungen in Genf und Basel abgebrochen.

LuftnotlageEasyjet-Flug weicht von Genf nach Basel und dann nach Zürich aus - Treibstoff wird knapp

Nach abgebrochenen Landungen in Genf und Basel landete ein Easyjet-Flug aus Nizza in Zürich. Dadurch verdoppelte sich die Flugzeit - was sich auch im Tank bemerkbar machte.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist eigentlich ein kurzer Flug, der meist rund 45 Minuten dauert. Doch am 14. November verlief Easyjet-Switzerland-Flug U2-1326 von Nizza nach Genf nicht wie geplant.

Zwar war der eingesetzte Airbus A320-200 mit dem Kennzeichen HB-JZR tatsächlich 45 Minuten nach dem Start am Mittelmeer bereit zur Landung in Genf. Doch dann startete die Crew in sehr geringer Höhe durch. Das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald hält es sogar für möglich, dass das Flugzeug die Landebahn schon berührte.

Landungen in Genf und Basel abgebrochen

Grund für den Abbruch der Landung waren Windscherungen, also plötzliche und deutliche Änderungen bei Windrichtung- und/oder Geschwindigkeit, wie Aviation Herald unter Berufung auf Aussagen der Flugsicherung per Funk schreibt. Die Crew entschied sich, auf einen anderen Airport auszuweichen und flog zum Flughafen Basel/Mulhouse.

Doch auch dort brach die Crew des A320 rund 30 Minuten nach dem Durchstarten in Genf den Landeanflug ab, dieses Mal einige Hundert Meter über dem Boden. Sie entschied sich, erneut auszuweichen, dieses Mal zum größten Flughafen der Schweiz: Zürich.

Luftnotlage und wenig Kerosin im Tank

Rund drei Minuten, nachdem der Jet den Airport Basel/Mulhouse überflogen hatte, wechselte die Besatzung auf Transpondercode 7700 und meldete damit Luftnotlage, wie Daten des Flugverfolgungsdienstes Flightradar zeigen. Laut Aviation Herald teilte sie der Flugsicherung in Zürich mit, dass nur noch Treibstoff für 18 Minuten übrig sei. Rund zehn Minuten nach dem Wechsel auf Code 7700 und etwas mehr als 90 Minuten nach dem Start in Nizza landete das Flugzeug von Easyjet-Switzerland am Flughafen Zürich.

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH teilte Easyjet mit, man könne bestätigen, dass der Flug von Nizza nach Genf «nach Zürich umgeleitet wurde, da schlechte Wetterbedingungen in Genf und an anderen nahe gelegenen Flughäfen die Landung des Flugzeugs verhinderten». Der A320 sei routinemäßig gelandet und der Transport Gäste nach Genf organisiert worden.

Easyjet äußert sich nicht zur Treibstoffmenge

«Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Kunden und Besatzung haben für Easyjet höchste Priorität und auch wenn dies außerhalb unserer Kontrolle lag, möchten wir uns bei den Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen», so die Airline. Zum Thema der verbliebenen Treibstoffmenge äußerte sich die Fluggesellschaft nicht.

Mehr zum Thema

Easyjet startet eine neue Strecke ab Zürich und zwei neue ab Basel

Easyjet startet eine neue Strecke ab Zürich und zwei neue ab Basel

Airbus A319 von Easyjet: Zu klein.

Easyjet flottet Airbus A319 in den nächsten vier Jahren aus

Abbiegung N4 in Toulouse: Zu früh für den Airbus A320 von Easyjet.

Easyjet-Crew bog zu früh auf die Piste ab

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies