Drohne: Nützlich, aber auch gefährlich.

Drohnen gefährden Passagierjets

Ein Flugzeug von US Airways kollidierte kürzlich beinahe mit einer Drohne. Nun fordern Experten Maßnahmen gegen die unbemannten Kleinflieger.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es passierte im März in Tallahassee. Die Bombardier CRJ200 von US Airways mit Platz für 50 Passagiere war gerade im Landeanflug auf den Flughafen der Hauptstadt des amerikanischen Bundesstaates Florida. Der Jet befand sich auf einer Höhe von rund 700 Metern als die Piloten plötzlich ein graues Objekt auf sie zufliegen sahen. «Es sah aus wie ein getarntes Mini-Kampfflugzeug», sagten sie später aus. Sie hätten gedacht, es sei unvermeidbar, dass sie mit dem unbekannten Ding zusammenstoßen.

Passiert ist dann aber nichts, wie auch eine Überprüfung des Flugzeuges am Boden ergab. Dennoch ist Drohnen-Experte James Williams von der US-Luftfahrt-Aufsichtsbehörde FAA alarmiert. «Stellen sie sich vor, wie dieses Objekt aus Metall und Plastik und ausgestattet mit einer großen Lithium-Ionenbatterie, in ein Triebwerk gesogen wird», sagte er kürzlich an einer Konferenz in San Francisco. «Das Ergebnis könnte eine Katastrophe sein», erklärte Williams und erinnerte an das Wunder vom Hudson von 2009, als Vogelschlag einen Airbus von US Airways zur Notlandung auf dem Fluss in New York zwang.

Drohnen sind besser und billiger geworden

Es ist nicht der erste Zwischenfall seiner Art, wohl aber der bislang gefährlichste. Seit 2001 gab es allein in den USA mindestens sechs ähnliche Vorfälle, bei denen Piloten von Beinahe-Zusamenstößen mit Drohnen berichteten. Weil die kleinen unbemannten Flieger billiger und besser geworden sind, boomen sie. Und dadurch wird das Problem zunehmend akuter.

Die Federal Aviation Authority will deshalb nun Maßnahmen ergreifen. Drohnen unter 25 Kilo sollen künftig nicht mehr höher als 400 Fuß (122 Meter) fliegen dürfen. Zudem soll für sie ein Flugverbot um Flughäfen und über bewohntem Gebiet eingeführt werden.

Mehr zum Thema

Der Pilatus PC-12 hat eine Reichweite von 3417 Kilometer.

Wegen Trump-Zöllen: Pilatus stoppt Lieferungen von PC-12 und PC-24 in die USA

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Celsius Astro Vibe: Könnte Wodka enthalten.

Versehentlicher Alkoholkonsum: Flugbegleitende in den USA sollen Energydrink meiden

jet zero z4 piedmont triad airport 02

An diesem Regionalflughafen sollen Überschalljets und Blended-Wing-Body-Flieger entstehen

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack