Drohne: Nützlich, aber auch gefährlich.

Drohnen gefährden Passagierjets

Ein Flugzeug von US Airways kollidierte kürzlich beinahe mit einer Drohne. Nun fordern Experten Maßnahmen gegen die unbemannten Kleinflieger.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es passierte im März in Tallahassee. Die Bombardier CRJ200 von US Airways mit Platz für 50 Passagiere war gerade im Landeanflug auf den Flughafen der Hauptstadt des amerikanischen Bundesstaates Florida. Der Jet befand sich auf einer Höhe von rund 700 Metern als die Piloten plötzlich ein graues Objekt auf sie zufliegen sahen. «Es sah aus wie ein getarntes Mini-Kampfflugzeug», sagten sie später aus. Sie hätten gedacht, es sei unvermeidbar, dass sie mit dem unbekannten Ding zusammenstoßen.

Passiert ist dann aber nichts, wie auch eine Überprüfung des Flugzeuges am Boden ergab. Dennoch ist Drohnen-Experte James Williams von der US-Luftfahrt-Aufsichtsbehörde FAA alarmiert. «Stellen sie sich vor, wie dieses Objekt aus Metall und Plastik und ausgestattet mit einer großen Lithium-Ionenbatterie, in ein Triebwerk gesogen wird», sagte er kürzlich an einer Konferenz in San Francisco. «Das Ergebnis könnte eine Katastrophe sein», erklärte Williams und erinnerte an das Wunder vom Hudson von 2009, als Vogelschlag einen Airbus von US Airways zur Notlandung auf dem Fluss in New York zwang.

Drohnen sind besser und billiger geworden

Es ist nicht der erste Zwischenfall seiner Art, wohl aber der bislang gefährlichste. Seit 2001 gab es allein in den USA mindestens sechs ähnliche Vorfälle, bei denen Piloten von Beinahe-Zusamenstößen mit Drohnen berichteten. Weil die kleinen unbemannten Flieger billiger und besser geworden sind, boomen sie. Und dadurch wird das Problem zunehmend akuter.

Die Federal Aviation Authority will deshalb nun Maßnahmen ergreifen. Drohnen unter 25 Kilo sollen künftig nicht mehr höher als 400 Fuß (122 Meter) fliegen dürfen. Zudem soll für sie ein Flugverbot um Flughäfen und über bewohntem Gebiet eingeführt werden.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz und USA einigen sich auf geringere Zölle

newark flugzeugschlange

«Das hat nichts mit Newark oder den Lotsen zu tun, das ist viel größer» - Shutdown wird Luftfahrt in den USA noch lange beschäftigen

ticker-usa

Trump droht Fluglotsen

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack