Boeing 787 von KLM: Langer Flug ins Nirgendwo.

KLMDreamliner dreht wegen defekter WCs um, fliegt doch weiter und dreht am Ende doch um

Die Reisenden eines KLM-Fluges nach Los Angeles brauchten Geduld. Schuld waren defekte WCs in der Boeing 787-10, die mitunter zwischenzeitlich wieder funktionierten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In elf Stunden muss wohl so ziemlich jeder Mensch einmal die Toilette aufsuchen. Und bei über 200 Leuten wäre es wohl besser, mehr als ein WC zur Verfügung zu haben. Das dachte sich auch die Besatzung von Flug KL601 von Amsterdam nach Los Angeles am Montag (12. Februar). Nach rund drei Stunden entschied sie, umzukehren - wegen kaputter Toiletten.

Offenbar waren bereits kurz nach dem Start alle neun WCs der Boeing 787-10 kaputt, berichtet das Portal PYOK. Nach etwas mehr als einer Stunde drehte der Dreamliner daher erstmals um. Doch laut dem Bericht funktionierte danach ein WC plötzlich wieder. Die Crew von KLM überlegte, ob es möglich sei, mit einer von neun Toiletten bis nach Los Angeles zu fliegen.

Über Grönland umgekehrt

Die Boeing 787-10 mit dem Kennzeichen PH-BKF flog daher eine Schleife und begab sich dann weiter auf den Weg in Richtung USA. Doch lange hielt das nicht an. Die Crew blieb nicht bei ihrer Meinung. Eine Toilette für ein ganzes Flugzeug war in ihren Augen dann offenbar doch nicht ausreichend.

Als der Dreamliner sich gerade über Grönland befand, kehrte er um und begab sich auf den Rückweg nach Amsterdam. Nach fast sieben Stunden landete er wieder am Ausgangsort. Dort wurde das Flugzeug repariert.

Ersatzflugzeug bereitgestellt

Für die Reisenden wurde von KLM ein Ersatzflugzeug bereitgestellt. Mit rund neun Stunden Verspätung verließen sie Amsterdam schließlich um 19:23 Uhr und landeten nach 10 Stunden und 30 Minuten um 20:53 in Los Angeles - nach insgesamt mehr als 17 Stunden im Flugzeug. Die Boeing 787-10 PH-BKF konnte repariert werden und ist mittlerweile wieder im Einsatz.

Mehr zum Thema

Flug LX66 von Swiss: Mit 9,5 Stunden Verspätung am Ziel.

Nach fünf Stunden wieder am Startort wegen kaputten WCs

Passagiere müssen in Flaschen pinkeln

Passagiere müssen in Flaschen pinkeln

Auf 16-Stunden-Flug: Kabinencrew muss Abwasser mit Fäkalien mit Decken beseitigen

Auf 16-Stunden-Flug: Kabinencrew muss Abwasser mit Fäkalien mit Decken beseitigen

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack