Wrackteil des abgestürzten Airbus A320: Feuer im Cockpit.
Egypt-Air-Unglück

Brachte Zigarette im Cockpit Flug MS804 zum Absturz?

Im Mai 2016 stürzte ein Airbus A320 von Egypt Air ins Mittelmeer. Experten glauben nun, den Grund gefunden zu haben - bei Zigaretten und Sauerstoffmasken.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Am 19. Mai 2016 kostete Flug MS804 von Paris nach Kairo 66 Menschen das Leben. Der Airbus A320 von Egypt Air stürzte ins Mittelmeer. Niemand an Bord überlebte. Die anschließenden Ermittlungen waren von Anfang an geprägt von Spannungen zwischen den französischen und den ägyptischen Behörden. Erst Mitte 2018 wichen die Ägypter von der These einer Explosion und eines Terroranschlags an Bord des Flugzeuges ab.

Die Ermittlungen des französischen Bureau d’Enquêtes et d’Analyses BEA deuteten schon zuvor auf ein Feuer im oder in der Nähe des Cockpits als Unfallursache hin. Systeme der Maschine meldeten Rauch in den Toiletten sowie im nahe gelegenen Avionikbereich. Auch auf den Tonaufnahmen aus dem Cockpit ist gut hörbar, wie die Piloten von Egypt Air einen Brand erwähnen. An Wrackteilen wurden zudem Rußspuren ausfindig gemacht.

Im Cockpit öfters geraucht

Ein abschließender Untersuchungsbericht liegt bis heute nicht vor. Allerdings konnte die italienische Zeitung Corriere Della Sera eine bisher unbekannte Analyse zu dem Unglück einsehen. Diese beruht laut dem Bericht unter anderem auf Flugschreiberdaten, welche die französische Kriminalpolizei im Herbst 2018 bei der BEA sicherstellte. Experten haben sich zwischen August 2021 und Februar 2022 insgesamt 23 Mal getroffen und das 134 Seiten lange Dokument erstellt. Im März wurde es bei einem Pariser Gericht eingereicht.

Die nicht näher genannten Experten kommen laut der Zeitung zu dem Schluss, dass einer der beiden Piloten im Cockpit des Unglücksfliegers wohl rauchte. Obwohl dies bei Egypt Air auch schon damals verboten war, wurden laut dem Bericht rund zwei Monate vor dem Unglück Aschenbecher im Cockpit ausgetauscht, weil sie so stark benutzt waren.

Sauerstoffleck an Masken?

Doch die vermutlich angezündete Zigarette führte laut der Argumentation der Experten nicht alleine zu dem Unglück. Vielmehr waren dem Bericht zufolge am 16. Mai 2016 die Sauerstoffmasken der Piloten ausgetauscht worden. Dabei stand der Sauerstofffluss der Masken im Notfallmodus, was die Techniker offenbar nicht änderten.

So kam es wohl zu einem Sauerstoffleck. Und Sauerstoff facht Feuer an. Die Kombination aus angezündeter Zigarette und Sauerstoffleck soll zu einem sich schnell ausbreitenden Feuer im Cockpit geführt haben, durch das die Piloten die Kontrolle über die Maschine verloren.

Mehr zum Thema

Wrackteil des abgestürzten Airbus A320: Feuer im Cockpit.

Cockpitfeuer breitete sich schnell aus

Trümmer von MS804: Es brannte an Bord.

Auch Ägypter glauben an Brand auf Flug MS804

Trümmer der Maschine: Der Zugang ist für die Franzosen offenbar schwer.

Kritik an Arbeit der ägyptischen Behörden

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg