Die N641UA kurz nach dem Start: Dem Zweistrahler droht nach einer harten Landung die Verschrottung.

Knicke im RumpfBoeing-767-Oldie von United droht nach harter Landung Verschrottung

Es könnte der letzte Flug einer 32 Jahre alten Boeing 767 von United Airlines gewesen sein. Nach einer harten Landung zeigt der Rumpf Falten und Risse.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

United Airlines betreibt mit 37 Flugzeugen die zweitgrößte Boeing 767-300ER-Flotte in den USA. Nur bei Delta sind es mit 44 Maschinen sieben mehr. Jung sind die Maschinen alle nicht mehr. Bei United liegt das Durchschnittsalter bei 27,5 Jahren. Aber das Ende ist nah. United will bis 2030 die komplette 767-Flotte durch Boeing 787 Dreamliner ersetzen.

Einer der ältesten Zweistrahler ist die 767 mit der Registrierung N641UA. Das Flugzeug wurde am 18. April 1991 an United übergeben und ist damit über 32 Jahre alt. In den letzten Wochen schickte die Fluggesellschaft die Maschine vielfach an europäische Flughäfen, wie Berlin, Neapel und Palma.

Löcher und Risse im Rumpf

Ihren bisher letzten Flug absolvierte die N641UA am 29. Juli als UA702 von New York nach Houston mit 193 Passagieren und 11 Besatzungsmitgliedern an Bord. Das Flugzeug landete um 10.34 Uhr Ortszeit und rollte zur Parkposition.

Erst dann wurden Schäden festgestellt - und die sind nicht unerheblich. Laut dem auf Zwischenfälle spezialisierten Portal Aviation Herald wurden Falten und Löcher im Rumpf festgestellt. Auch in den Sozialen Medien kursieren Bilder mit entsprechenden Schäden. Als Ursache gilt eine sehr harte Landung.

https://www.reddit.com/r/flying/comments/15ejmsv/rough_united_landing_at_iah_over_the_weekend/?utm_source=share&utm_medium=mweb3x&utm_name=post_embed&utm_term=1&utm_content=1

FAA untersucht den Vorfall

Gegenüber dem Portal Simple Flying teilte United mit, dass derzeit keine weiteren Flüge mit der Maschine geplant seien. Stattdessen arbeite man mit der US-Verkehrssicherheitsbehörde NTSB und der US-Luftfahrtbehörde FAA zusammen, um die Einzelheiten dieser Landung zu verstehen.

Im Januar 2021 wies eine Boeing 737-400 der Frachtairline West Atlantic UK nach einer harten Landung ähnliche Schäden auf, unter anderem zeigte die Rumpfhaut hinter den Tragflächen Risse und war verbogen. Das Fazit der Techniker: Totalschaden. Bleibt also abzuwarten, ob Flug UA702 tatsächlich der letzte Flug der N641UA war.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von West Atlantic UK: Deutliche Schäden im Rumpf.

Fehler der Cockpitcrew führt zu Totalschaden bei Boeing 737

Die hüpfende Boeing 777

Die hüpfende Boeing 777

Heck eines Airbus A330: Solch ein Flieger war betroffen.

Hart gelandeter A330 von Eurowings Discover fiel erneut aus

US-Flagge vor dem Kapitol: IN den USA ist ein neues Notam-System gestartet.

USA schalten neues Notam-System scharf - und wollen so erneute Betriebsstopps verhindern

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies