Beinahe-Kollision über Houston

Das war knapp: Zwei Airbus A320 sind sich nach dem Start in Houston gefährlich nahe gekommen. Nun ermittelt die US-Luftfahrtbehörde FAA.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Gerade einmal 122 Meter lagen zwischen zwei Airbus A320 von United Airlines beim Start vom George-Bush-Airport in Houston. Flug 601 war gerade auf Landebahn 9 in Richtung Osten gestartet, Sekunden vorher hatte Flug 437 von Landebahn 15 nach Südosten abgehoben. Flug 601 erhielt dann die Ansage aus dem Tower nach rechts zu steuern - statt nach links.

Dadurch kamen sich die beiden Flugzeuge plötzlich gefährlich nahe. Der Abstand betrug gerade einmal 400 Fuß, umgerechnet 122 Meter, in der Höhe. Ab einem Abstand von 500 Fuß spricht die US-Luftfahrtbehörde FAA von einer «near midair collision», also von einer Beinahe-Kollision in der Luft. Die Behörde hat nun Ermittlungen aufgenommen.

Jeweils 150 Passagiere an Bord

In den Aufnahmen der Funkverbindungen hört man einen der Piloten fragen: «Hey, wisst ihr, was da gerade passiert ist?» Ein anderer Pilot erklärt: «Ihr seid gerade direkt übereinander hinweg geflogen.» «So sah das aus meiner Perspektive auch aus. Ich habe keine Ahnung, was im Tower gerade los ist, aber das war gerade wirklich heftig.» Die Flüge von United nach Mexico City und Vancouver hatten beide jeweils etwa 150 Passagiere an Bord.

Die Beinahe-Kollision ist nicht die einzige in letzter Zeit: Im April startete eine Embraer ERJ-145 in Newark während gleichzeitig eine Boeing B737 auf der kreuzenden Landebahn landete. Die Maschinen verfehlten sich nur um wenige Meter. Der Zwischenfall führte dazu, dass die Regeln für Starts und Landungen in Newark geändert wurden.

Mehr zum Thema

ticker-united-airlines

United verkauft zehn Boeing 737 Max 9 und least sie zurück

ticker-united-airlines

United Airlines stellt einzige Linienverbindung nach Kuba ein

ticker-united-airlines

United Airlines fliegt seit 20 Jahren zwischen Berlin und New York

ticker-united-airlines

United-Airlines-App informiert jetzt genauer über Anschlussflüge

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.