A321 von Jetstar: Die Airline hat bereits reagiert und Vorschriften angepasst.

Beinahe-Bruchlandung wegen SMS

Ausgerechnet ein Pilot ließ auf einem Jetstar-Flug sein Handy an. Und hätte damit beinahe eine Katastrophe ausgelöst.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Flug JQ57 von Darwin nach Singapur war schon fast am Ziel. Der Airbus A321 von Jetstar setzte zum Endanflug auf den Changi-Flughafen in Singapur an. Nur hatten die Piloten etwas ziemlich entscheidendes vergessen: Das Fahrwerk war noch immer eingefahren. Erst rund 120 Meter über Grund bemerkte die Besatzung den folgenschweren Fehler und startete durch.

Die australische Behörde für Transportsicherheit rekonstruierte die dramatischen Szenen vom 27. Mai 2010 und veröffentlichte jetzt den Untersuchungsbericht. Schuld an der kritischen Situation war demnach Chaos im Cockpit - ausgelöst durch eingehende SMS auf dem Handy des Kapitäns. Die Probleme begangen als der – laut Bericht wahrscheinlich übermüdete - Kopilot die Maschine für die Landung vorbereitete. Der Jet befand sich im Sinkflug. Bei etwa 800 Meter über Grund ertönte dann plötzlich das Mobiltelefon des Kapitäns wegen eingehender Kurznachrichten.

Der Pilot hatte vor dem Start vergessen, sein Handy auszuschalten. Hektisch wollte er nun offenbar das Versäumnis nachholen. Dabei war er so abgelenkt, dass er auf Anfragen seines Kopiloten gar nicht reagierte. Erst 300 Meter über dem Boden bemerkte der Copilot, dass etwas nicht stimmte. Da beide Piloten in der Hektik nicht wie vorgeschrieben die Checkliste durchgingen, realisierten sie nicht, dass das Fahrwerk noch immer nicht ausgefahren war. Erst als etwa 200 Meter über Grund ein Alarm wegen des eingefahrenen Fahrwerks ertönte, fuhr der Kapitän es aus – zum Erstaunen des Copiloten. Dieser wollte nämlich das Gegenteil tun und durchstarten.

Zu nahe am Boden

Weil der Airbus schon zu nahe am Boden war, reichte die Zeit nicht, dass Fahrwerk vollständig auszufahren. Erst kurz vor der Landebahn gab auch der Kapitän vollen Schub und startete durch. Hier zeigt sich, wie verwirrt die Besatzung in der Situation war: weder Fluglage noch die Konfiguration der Landeklappen waren laut dem Bericht richtig. Im zweiten Anlauf landete die Maschine aus Darwin dann sicher in Singapur. «Die Besatzung hat die internen Anweisungen missachtet. Danach muss die Checkliste bis 150 Metern über Boden abgearbeitet sein. Falls nicht gibt es nur ein Durchstarten», kommentiert Jetstar Chefpilot Mark Rindfleish den Vorfall. Die Billigairline hat nach dieser Untersuchung bereits reagiert. So wurde das Ausschalten des Handys auf der Checkliste vor dem Start integriert. Zudem gilt neu die doppelte Mindesthöhe, bei der die Landekonfiguration abgeschlossen sein muss.

Mehr zum Thema

western sydney airport terminal fertig  External

Das ist das Terminal des Western Sydney International Airport

western sydney airport terminal fertig  Terminal Gates Internal1 Credit-Brett Boardman

Sydney zeigt das Terminal des neuen 24-Stunden-Flughafens

Flugzeuge vor dem Start: Das Outback Air Race findet dieses Jahr Ende August statt.

In 15 Tagen im Flieger durchs australische Outback

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg