Erhöhte Vibrationswerte: Wegen Triebwerksproblemen musste eine Austrian-Airlines-Maschine in Frankfurt außerplanmäßig landen.

AUA-Flug muss in Frankfurt landen

Schock für die Passagiere eines Austrian-Airlines-Flugs von New York nach Wien: Ihre Maschine musste in Frankfurt außerplanmäßig landen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Die Piloten stellten auf ihren Instrumenten erhöhte Vibrationswerte für das rechte Triebwerk fest», erklärte Austrian-Airlines-Sprecher Peter Hödl die außerplanmäßige Landung einer Boeing 777-200ER am Sonntag. Daraufhin hätten die Flugzeugführer alle relevanten Checklisten abgearbeitet. «Weil diese Maßnahmen jedoch kein befriedigendes Ergebnis brachten, wurde die Turbine kontrolliert abgeschaltet», so Hödl gegenüber Austrian Wings. «Anschließend erfolgte eine problemlose Sicherheitslandung auf dem Flughafen Frankfurt am Main.»

Die Maschine war auf dem Weg von New York nach Wien, wo die Maschine eigentlich um 8.20 Uhr landen sollte. Der Weiterflug wurde jedoch nach der Landung in Frankfurt gestrichen. An Bord befanden sich 47 Business-Class- sowie 257 Economy-Class-Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder. Mehr als 100 Passagiere wären in Wien sowieso umgestiegen, sie wurden in Frankfurt auf andere Verbindungen zu ihren eigentlich Reisezielen gebucht. Dadurch kam es laut Tiroler Tageszeitung zu wenig oder gar keinen Verspätungen. Die rund 170 Passagiere mit Endstation Wien wurden mit einer extra entsendeten Fokker 100 ausgeflogen.

Turbine wird in Frankfurt ausgetauscht

Weil die Maschine vorerst in Frankfurt blieb, fiel auch die für Sonntag geplante Verbindung Wien-Tokio-Wien aus. Die betroffene Turbine werde nun in Frankfurt getauscht, erklärte Austrian Airlines.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies