Absturzstelle der Antonov An-26: Offenbar nur ein Überlebender.

Mehrere ToteAntonov An-26 im Südsudan abgestürzt

Eine Frachtmaschine von South West Aviation stürzte kurz nach dem Start in Juba ab. Sieben Menschen verloren beim Unglück im Südsudan offenbar das Leben.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Antonov An-26 von South West Aviation startete am Samstagmorgen (22. August) am Flughafen von Juba, der Hauptstadt des Südsudan. Ihr Ziel waren die Städte Wau und Aweil. Weit kam das Frachtflugzeug mit dem Kennzeichen YI-AZR jedoch nicht.

Schon kurz nach dem Start verloren die Lotsen in Juba den Kontakt zur An-26. Später erklärte Transportminister Madut Biar Yel lokalen Medien, das Flugzeug sei abgestürzt. Es fiel in ein Feld in der Hauptstadt. Bilder der Unglücksstelle zeigen ein brennendes, völlig zerstörtes Wrack. An Bord befanden sich zwei Besatzungsmitglieder und sechs Passagiere. Nur eine Person überlebte offenbar das Unglück schwerverletzt.

Vor drei Jahren gegründet

South West Aviation wurde 2017 gegründet. Die Fluggesellschaft führte Charterflüge mit Fracht und Passagieren durch. Die Flotte besteht neben der nun zerstörten Antonov An-26 nach eigenen Angaben  aus einer Antonov AN-28e, einer Cessna Caravan und einer Let L-410.

Mehr zum Thema

Flughafen Khartoum: Nun auch aus Südsudan erreichbar.

Historischer Flug aus dem Südsudan

Flugzeug in Südsudan verunfallt

Flugzeug in Südsudan verunfallt

Das Wrack der Let L-410: Mindestens 18 Menschen starben beim Unglück.

19 Tote bei Absturz in Südsudan

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg