ERJ 145 von American Eagle: Zwei Notlandungen in zwei Tagen.

American Eagles Problemmaschine

Drei Zwischenfälle in zwei Tagen und alle am selben Flughafen: American Eagle hat gerade Stress hinter sich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es fing schon um kurz nach acht Uhr am Mittwoch (30. Mai) morgen an. Die Embraer ERJ-145 hatte gerade abgehoben, als der Pilot ein Problem mit dem Fahrwerk bemerkte. «Wir haben da Schwierigkeiten und die müssen wir ziemlich schnell lösen und zurück kehren», gab er dem Lotsen am Flughafen Chicago O'Hare durch, von wo Flug 4069 in Richtung Ohio abgehoben hatte. Die Warnungen im Cockpit waren offenbar nicht eindeutig. Der Flugkapitän konnte dem Lotsen nicht genau sagen, ob das Fahrwerk feststeckte oder es ein anderes Problem gab, berichtet der Fernsehsender CBS Chicago. Die Maschine kehrte um und die Crew kündigte eine Notlandung an. Vor der Landung überflog der Flieger den Kontrollturm, um die Lotsen nach dem Fahrwerk sehen zu lassen. Da dieses offenbar doch ausgefahren war, landete die Embraer. Dabei kam sie allerdings von der Piste ab und landete im Gras. Verletzt wurde aber keiner der Insassen.

Die Maschine wurde nach dem Zwischenfall als flugfähig eingestuft und nahm den Betrieb wieder auf - nur um gerade mal einen Tag später dieselben Probleme zu bekommen. Schon wieder musste der Flieger umkehren, schon wieder gab es dieselben Meldungen. Bei dieser Notlandung schlitterte die Maschine über die Landebahn hinaus und drehte sich. Wieder ging sie aber glimpflich aus. Niemand wurde verletzt. Nun hat American Eagle sich unangenehmen Fragen zu stellen: Wie kann es sein, dass derselbe Flieger an zwei aufeinanderfolgenden Tagen dieselben Probleme hat, wenn er doch zuvor von den Mechanikern als sicher eingestuft wurde?

Mechaniker untersuchen den Flieger

Bei der Fluggesellschaft, die zur American-Airlines-Mutter AMR gehört, ist man sich dieser Probleme bewusst: «Der Flieger befindet sich in unserem Hangar in O'Hare und wird von Mechanikern untersucht», so ein Sprecher. Bei derartigen Zweifeln an der Wartung schaue man ganz genau, wo das Problem liege, sagte er laut der Zeitung Chicago Tribune. Auch die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA untersucht den Vorfall. Dabei wolle man auch die Geschichte des Fliegers besonders unter die Lupe nehmen. Offenbar hat es bei der ERJ 145 schon einige Male Probleme mit dem Fahrwerk gegeben. FAA-Untersuchungen berichten von «unkontrolliertem Schlittern» bei Start oder Landung.

Dagegen wirkt der dritte Zwischenfall der Airline, ebenfalls am Flughafen in Chicago, fast harmlos. Am Mittwoch war eine Embraer ERJ140 einem Fracht-Jumbo der taiwanesischen EVA Air etwas näher als erluabt. Der kleinere Flieger war gerade aus Springfield, Missouri angekommen und befand sich auf dem Weg zum Gate, als die B747 die Embraer touchierte. Wie genau es dazu kam, wird noch untersucht. Auch den Schaden am Flugzeug nehmen Mechaniker noch unter die Lupe.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

ticker-american-airlines

American Airlines nimmt 1000. Flugzeug in Empfang

ticker-american-airlines

American Airlines will Airbus A321 XLR vor allem nach Europa einsetzen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies