Skizze des Zwischenfalls von Jacdec: Nur knapp der Kollision entkommen.

UntersuchungAir-France-777 kollidierte fast mit Berg

Eine Boeing 777 von Air France entging vor Douala nur knapp einer Katastrophe. Sie flog fast in den Mount Cameroon. Fluglinie und Behörden ermitteln nun.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Passagiere haben von der ganzen Sache nichts mitbekommen. Dennoch stuft die französische Ermittlungsbehörde BEA den Zwischenfall als schwer ein. Das heißt, dass die Boeing 777 von Air France einem Unfall nur knapp entgangen ist. Flug AF953 führte am 2. Mai von Malabo in Äquatorial-Guinea in die kamerunische Metropole Douala. Von dort sollte sie nach einer kurzen Pause in Richtung Paris weiterfliegen. An Bord waren 23 Passagiere, zehn Flugbegleiter und drei Piloten – laut Air France. Laut dem BEA waren 37 Personen, also eine mehr, an Bord.

Auf der geraden Strecke von nur 100 Kilometern fliegen die Piloten normalerweise auf einer geringen Höhe von nur rund 2800 Metern. Am 2. Mai befanden sich auf dieser Höhe Sturmwolken, welche die Crew umfliegen wollte. Sie wichen nach Freigabe der Flugsicherung in Richtung Nordwesten aus. Doch das hätte fatal enden können. Denn damit flog die Boeing 777 geradewegs auf den größten Berg Zentralafrikas zu. Der Mount Cameroon ist 4095 Meter hoch (siehe Karte).

Warnung «Pull Up» erklang im Cockpit

Wie nah genau der Flieger dem Berg kam, teilt die Behörde nicht mit. Doch im Cockpit ertönte die Warnung «Pull up» («Hochziehen»), welche die Crew vor der Kollision bewahren soll. Die Piloten reagierten sofort und stiegen auf 13'000 Fuß (rund 4000 Meter). Einen Unfall verhinderten sie damit, die Warnungen stoppten, heißt es bei den Sicherheitsexperten von Jacdec.

Laut Air France haben die Piloten sich zu jedem Zeitpunkt richtig verhalten. Dennoch erhalten sie laut der Nachrichtenagentur Reuters gerade «pädagogische, technische und medizinische Unterstützung» und sind von der Arbeit freigestellt. Sowohl das BEA als auch Air France werden den Zwischenfall weiter untersuchen. Die Airline teilt außerdem mit, dass man den Piloten für das Gebiet um Douala intensivierte Sicherheitsbriefings gebe.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France wirbt British Airways 4000 Vielfliegende ab

ticker-air-france

Air France stellt Flüge nach Stuttgart ein

ticker-air-france

Air France und SAS bauen Codeshare-Kooperation Richtung USA aus

Flugverlauf von AF757: Der Flug muss ein großes L fliegen.

Warum Air France zu manchen Zielen drei Stunden länger fliegen muss als Brussels, Lufthansa oder Tap

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg