Flughafen Wien: Mehr Österreich bei aeroTELEGRAPH.
Integration von Austrian Aviation

Servus, liebe Leserinnen und Leser aus Österreich

aeroTELEGRAPH bietet ab heute eine vertiefte Berichterstattung aus Österreich - dank der Übernahme von Austrian Aviation/Aviation Net Online und deren Redaktion.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am 1. November wurde nicht nur der BER eröffnet. Das Datum markiert auch den Anfang der Integration von Austrian Aviation/Aviation Net Online in aeroTELEGRAPH. Dadurch bauen wir unser Angebot weiter aus - mit einem eigenen Redaktionsteam in Österreich.

Wir sind uns bewusst, dass eine derartige Veränderung für viele Leserinnen und Leser von Austrian Aviation/Aviation Net Online tatsächlich eine große Umstellung ist. Und wir verstehen, dass Ihnen vielleicht das vertraute Design und die gewohnte fokussierte Ausrichtung auf österreichische Inhalte fehlen. Das Gesamtangebot von aeroTELEGRAPH ist durch die Verschmelzung abere noch umfassender geworden. Und davon profitieren auch Sie.

Neue Österreich-Seite

Die Österreich-Inhalte wurden und werden dadurch massiv ausgebaut. Dafür sorgen drei renommierte Luftfahrtjournalisten vor Ort, die unsere Leserinnen und Leser weiterhin mit spannenden Themen aus der österreichischen Luftfahrt versorgen. Ihre Beiträge werden nun um spannende Luftfahrtnews und Hintergründe aus Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und und der ganzen Welt ergänzt, die wir bei aeroTELEGRAPH dank unseres internationalen Teams zusätzlich bieten können.

Die beliebtesten Inhalte von Austrian Aviation sind ebenfalls nicht verloren. Sie finden Sie auf der neuen Österreich-Seite. So können Sie auch jederzeit direkt auf die österreichischen Inhalte zugreifen. Im Übrigen besteht die Facebook-Seite von Austrian Aviation weiter, damit unsere österreichischen Leserinnen und Leser untereinander diskutieren können. Wer intensiver mitdiskutieren möchte, kann sich zudem in unserem Partner-Forum in neuem Look austauschen: aviationforum.at.

Mehr zum Thema

Neuer Ort für Diskussionen: aviationforum.at.

Das österreichische Luftfahrt-Forum in neuem Look

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin