JAT Airways wird es bald nicht mehr geben. Wenn alles gut läuft.

JAT Airways wird es bald nicht mehr geben. Wenn alles gut läuft.

LukaP/Wikimedia/CC

JAT Airways zu verkaufen

Serbiens nationale Fluglinie JAT Airways sucht einen neuen strategischen Partner - und das nicht zum ersten Mal.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Serbien will seine nationale Fluggesellschaft JAT Airways loswerden. Der Plan der Regierung ist es, mit einem starken strategischen Partner eine neue Fluggesellschaft zu formen, die die marode Airline ersetzen soll.

Jat Airways schreibt seit den 90er Jahren kontinuierlich Verluste. Damals war ein großer Teil der Flotte in Folge des Krieges in dem Land am Boden geblieben, was die finanziellen Probleme auslöste. Erst kürzlich musste die Fluggesellschaft mehr als 100 Millionen Euro vom Staat leihen, um seine aus 14 Fliegern bestehende Flotte zu erneuern. Um diesem Verlustgeschäft ein Ende zu setzen, holte sich die die Regierung im vergangenen Jahr Hilfe von der Unternehmensberatung Deloitte. Die soll nun dafür sorgen, dass die Suche dieses Mal erfolgreich endet.

Zwei Versuche gescheitert

Schon 2008 hatte JAT Airways eine Privatisierungsausschreibung gestartet, die allerdings scheiterte. 51 Millionen Euro hätte der potentielle Partner damals für den 51-Prozentigen Anteil an der Fluggesellschaft zahlen müssen. Für das Angebot fand sich allerdings kein Käufer. Im vergangenen Jahr waren Verhandlungen mit Turkish Airlines gescheitert.

Jetzt soll alles anders werden, so hofft man zumindest. Der neue Investor muss im vergangenen Jahr mehr als 1,5 Millionen Passagiere befördert haben. Auch Finanz-Institute, die mehr als fünf Prozent Anteil im Luftfahrtgeschäft haben, sind willkommen. Außerdem wünscht sich die Regierung einen Retter mit einer konsolidierten Bilanzsumme über 200 Millionen Euro.

Bis Juni 2012 will Serbien den Prozess abgeschlossen haben - inklusive der Namensfindung für den neuen Anbieter. Alles was dann noch an Altlasten bleiben soll, sind die rund 300 Millionen Euro Schulden, die die Airline über die Jahre angehäuft hat.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin