Anzeigetafel in Düsseldorf: Saftige Verspätung.
14 Stunden Verspätung

Schon wieder Pech für Azur-Air-Passagiere

Ein Flug der neuen Charterairline Azur Air nach Antalya soll heute mit fast 14 Stunden Verspätung starten. Grund ist eine Kettenreaktion.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Feriengäste hatten sich auf ihren ersten Urlaubstag an den türkischen Riviera gefreut. Doch statt im 26 Grad warmen Mittelmeer zu baden, müssen sie nun zu Hause oder am Flughafen Düsseldorf Zeit totschlagen. Statt am Mittwoch (5. Juli) um 7:30 Uhr morgens startet Flug ARZ8311 von Azur Air nämlich erst abends um 21.15 Uhr. Das ist eine Verschiebung um fast 14 Stunden. Eine Sprecherin von Azur Air bestätigt die Verspätung.

«Am Dienstagabend landete der Flug von Düsseldorf nach Hurghada zu spät. Dadurch wurde die maximale Einsatzzeit der Besatzung überschritten», erklärt sie. Die Piloten und Flugbegleiter hätten deshalb erst die gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit beziehen müssen. Das Flugzeug konnte so erst am Abend wieder nach Düsseldorf zurückkehren. Die Sprecherin verspricht aber: «Ab Donnerstag 6. Juli wird sich der Betrieb stabilisieren.»

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies