Menü bei KLM: Vorher wissen, was es gibt.

KLMSchon vor dem Flug das Menü checken

Was bekomme ich im Flugzeug zu essen? KLM beantwortet diese Frage Economy-Passagieren auf Langlstrecken jetzt schon einen Monat vor dem Start.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wer mit KLM einen Interkontinentalflug in der Economy Class bucht, kann sich neuerdings 31 Tage vor Abflug über das Essen an Bord informieren. «Dadurch wissen Fluggäste bereits vor dem Abflug über die Menü-Auswahl an Bord und den Zeitpunkt des Service Bescheid», schreibt die niederländische Fluggesellschaft. Dazu müssen die Passagiere die Flugdaten auf einer speziellen Webseite eingeben. KLM will dieses Angebot auch ausweiten und kündigt an: «Schon bald werden auf flightguide.klm.com auch Informationen über die Mahlzeiten in der Business Class und auf Europaflügen vorhanden sein.»

Ein kleiner Test zeigt: Wer am 17. September um 17.25 Uhr von Amsterdam mit Flug KL0897 nach Peking reist, kann im Gratis-Angebot wählen zwischen Rindfleischbällchen mit Kartoffelpüree und Karotten sowie Hähnchen in roter Currysauce mit Reis. Auf Flug KL0641 von Amsterdam nach New York am 24. September um 13.25 Uhr stehen zur Auswahl gegrilltes Hähnchen in Austernsauce mit Reis und grünen Bohnen sowie vegetarische Penne mit Arrabiata-Sauce, Zucchini und geriebenem Käse.

Bei Lufthansa erst ab Premium Economy

Wem das nicht zusagt, der kann sich die kostenpflichtigen À-la-carte-Mahlzeiten ansehen und bestellen. Was den Zeitpunkt des Services angeht, ist zwar die Reihenfolge der Dienstleistungen zu sehen - zuerst Getränke, dann ein heißes Tuch, dann die Mahlzeit, dann Shopping usw. -, aber nicht etwa eine Uhrzeitangabe.

Ein Blick zur deutschen Konkurrenz zeigt: Lufthansa bietet einen solchen Service bisher nicht für die Economy Class an, jedoch für die Klassen darüber: «Informieren Sie sich vor Abflug darüber, welche Menüs Sie auf Ihrem Langstreckenflug in der First Class, Business Class oder Premium Economy Class erwarten», schreibt die größte deutsche Fluggesellschaft auf ihrer Webseite.

Mehr zum Thema

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg