Unglücksflugzeug von Transasia: Das Sicherheitsmanagement der Airline steht in der Kritik.

Unglücksflugzeug von Transasia: Das Sicherheitsmanagement der Airline steht in der Kritik.

Ken H./Wikimedia/CC

Bericht nach zwei Abstürzen

Trans Asia Airways vernachlässigte Sicherheit

Der taiwanischen Trans Asia Airlines wurden schlampige Sicherheitsprotokolle nachgewiesen. Die Airline will jetzt Berater aus dem Ausland holen, um ihre Prozesse zu überarbeiten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei der Trans Asia Airways wurde das Sicherheitsmanagement mit Füßen getreten. Zu diesem Ergebnis kommt Taiwans Flugsicherheitsbehörde ASC. Die taiwanesische Airline, die in 18 Monaten zwei Crashs auf Inlandsflügen erlebte, habe die Flugsicherheit vernachlässigt und eine schlampige Sicherheitskultur unter den Piloten ihrer ATR72 zugelassen, so die Behörde in ihrem Abschlussbericht zu Trans Asia Airways Flug 222 ab Kaohsiung,  der am 23. Juli 2014 auf der vor Taiwan liegenden Insel Penghu abstürzte. 48 der 58 Passagiere an Bord kamen ums Leben.

Einen Großteil der Schuld wies die Behörde den Piloten zu, aber die Airline sei auch verantwortlich: «Wir fanden Dutzende mangelhafte Sicherheitsprozesse während der 24 Trans-Asia-Flüge, die wir zwischen dem 4. August und 5. September 2015 inspizierten», sagt ASC-Direktor Thomas Wang. Es gäbe zahlreiche Mängel im Management der Fluglinie, darunter inadäquate Risikomanagement-Prozesse und ineffektive Sicherheits-Meetings.

Flüge nach dem zweiten Trans-Asia-Absturz überprüft

Für eine Überprüfung der Flüge hatte die Behörde sich nach dem zweiten großen Unfall der Fluggesellschaft entschlossen, als im Februar 2015 der Trans Asia Airways Flug 235 nach Kinmen nur wenige Minuten nach dem Start ab Taipehs Songshan Flughafen in einen Fluss stürzte. 43 der 58 Passagiere starben.

Nach dem neuerlichen Absturz gelobte die Fluggesellschaft ihre Pilotenausbildung und ihre Flugpraktiken zu verbessern. Die Sichtverhältnisse müssen jetzt um 50 Prozent höher liegen als die offiziellen Anforderungen der jeweiligen Flughäfen, damit Trans-Asia-Piloten landen dürfen. Das Wetter und schlechte Sicht gelten als Faktoren im Absturz auf Penghu – und der Tower hatte die Piloten nie gewarnt, dass sich die Sicht von den mindestens erforderlichen 1600 Metern auf erst 800 und dann sogar 500 Meter verschlechtert hatte. Die Piloten führten den Landeanflug fort – und das Flugzeug stürzte ab, als sie versuchten, durchzustarten.

Trans Asia Airways will ausländische Experten hinzuholen

Doch der aktuelle Bericht der taiwanesischen Behörden zeigt auf, dass die Bemühungen bislang noch nicht fruchteten. «Die Airline toleriert die Nicht-Befolgung von Prozessen innerhalb ihrer ATR-Flotte», nimmt der Bericht Bezug zur ATR 72, dem in beiden Trans-Asia-Crashs involvierten Flugzeugtypen. «Symptomatisch waren ineffektive Sicherheitschecks und Trainingssysteme mit mangelnder Aufsicht durch das operative Management der Gesellschaft.»

Trans-Asia-Chef Lin Ming-Sheng will nun handeln. Der Manager beteuerte in Folge des niederschmetternden Berichts, ausländische Spezialisten hinzuziehen, die ihre Flugsicherheits-Operationen überarbeiten sollen: «Sicherheit kommt zuerst.»

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin