Blick auf Schiphol von der Startbahn: Airlines wollen ausbauen.

Kapazität fast ausgereiztLelystad-Verzögerung macht Schiphol Sorgen

Der Flughafen Lelystad soll Schiphol entlasten. Doch die niederländische Regierung verschiebt die Eröffnung. Airlines sehen dadurch Amsterdam gefährdet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nur rund 40 Minuten Autofahrt vom Amsterdamer Flughafen Schiphol entfernt in der Provinz Flevoland liegt der Lelystad Airport. Wo bisher Kleinflugzeuge starteten und landeten, wird kräftig ausgebaut, um Schiphol zu entlasten. Die Erweiterung der Piste wurde Ende März abgeschlossen, der Bau eines neues Terminals ist in vollem Gange.

Der Flughafen verpasste sich auch ein neues Logo mit der Abkürzung LA und teilt mit: «Der Lelystad Airport wird in Zukunft der Ferienflughafen der Niederlande.» Trotzdem wird der Flughafen nicht wie geplant am 1. April 2019 eröffnet. Im Februar kündigte Infrastrukturministerin Cora van Nieuwenhuizen an, den Start auf 2020 zu verschieben. Grund sind vor allem Korrekturen bei der Berechnung der Lärmbelästigung. Sie wurden nötig, nachdem Anwohner gegen tiefe An- und Abflugrouten protestiert hatten.

Obergrenze 500.000 Flugbewegungen

Zum Problem werden könnte die Verschiebung für den Flughafen Schiphol, der die Entlastung dringend benötigt. So geht nun ein Teil der Luftfahrtindustrie in den Niederlanden auf die Barrikaden. In einem offen Brief wenden sich 16 Organisationen und Firmen, darunter etwa KLM, Easyjet und die Pilotengewerkschaft VNV, an die Regierung. Sie bemängeln, dass der Flughafen Schiphol bis 2020 blockiert sei und warnen davor, dass Passagiere und Luftfracht in die Nachbarländer abwandern könnten.

Hintergrund ist ein Abkommen, laut welchem dem Flughafen bis einschließlich 2020 höchstens 500.000 Flugbewegungen pro Jahr gestattet sind. Dieser Grenze war der Airport im Jahr 2017 mit fast 497.000 Starts und Landungen schon sehr nahe. Das Bündnis fordert daher ein Treffen mit Ministerin Nieuwenhuizen und plädiert für eine Erhöhung der Kapazität. Der Flughafen selbst reagierte mit Verständnis auf die Forderungen, betonte aber, dass dies nichts an dem Abkommen ändere, das man unterzeichnet habe.

Ärger um Lärm an beiden Airports

Während die Luftfahrtvertreter in ihrem Brief unter anderem argumentieren, rund 750 Millionen Euro in die Lärmisolierung von Anwohnerhäusern investiert zu haben, sorgt das Thema Lärm zugleich für erneuten Ärger. So muss das Verwaltungsgericht in Amsterdam gerade über eine Beschwerde von Anwohnern entscheiden. Diese werfen den Inspektoren, die die Lärmgrenzwerte des Flughafens überwachen, vor, Verstöße zwar zu dokumentieren, aber keine Maßnahmen dagegen zu ergreifen.

Auch gegen den Lärm durch zukünftige An- und Abflüge in Lelystad sind ab Mai erneut Proteste geplant. Der Flughafen soll laut aktuellen Planungen im ersten Jahr des Betriebs Schiphol 4000 Flugbewegungen abnehmen, im zweiten Jahr 7000 und dann zunächst höchstens 10.000. Später sollen am Lelystad Airport bis zu 45.000 Starts und Landungen pro Jahr möglich sein.

Mehr zum Thema

Piste in Amsterdam: Während drei Wochen gibt es Einschränkungen.

Amsterdam schließt Polderbaan für drei Wochen

ticker-niederlande

Niederlande erhöhen Flugticketsteuer für Langstrecken ab 2027 deutlich

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.

Solarpark blendet Cockpitcrews - Flughafen Amsterdam schließt Piste

Boeing 787 von El Al: Holte Landsleute gratis in den Niederlanden ab.

El Al evakuiert Israelis mit Boeing 777 und 787 aus den Niederlanden

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies