WettbewerbSchätzen Sie und gewinnen Sie zwei Flugtickets

aeroTELEGRAPH belohnt die Treue der Leserinnen und Leser. Beantworten Sei eine Schätzfrage richtig und gewinnen Sie Flugtickets für zwei Personen von Qatar Airways.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

aeroTELEGRAPH gibt es bald seit sechs Jahren und sechs Monaten. Statt selbst zu feiern und lange Reden zu halten, wollen wir unsere Leser für ihre Treue in dieser Zeit belohnen. Mit etwas Glück gewinnen Sie bei unserem Jubiläums-Wettbewerb einen attraktiven Preis.

Dazu müssen Sie nur eine Frage beantworten: Wie viele Artikel hat aeroTELEGRAPH seit dem Start am 1. Juni 2011 bis zum 31. Oktober 2017 veröffentlicht?

Wer am nächsten bei der tatsächlichen Zahl liegt, gewinnt. Bei mehreren gleich lautenden Schätzungen entscheidet das Los.

Und das gibt es zu gewinnen: Der Gewinner erhält einen Flug für zwei Personen in der Economy Class hin und zurück im gesamten Streckennetz von Qatar Airways - von Skytrax zur Airline des Jahres 2017 gewählt. Ob nach Auckland, Chiang Mai oder auf die Malediven – Sie fliegen mit einer Begleitperson von einem von Ihnen gewählten Abflugort in Deutschland, der Schweiz oder Österreich zu Ihrer Wunschdestintation*.

Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2017 (Eintreffen der Email bei aeroTELEGRAPH). Viel Glück!

Schreiben Sie uns Ihre Schätzung an: wettbewerb@aerotelegraph.com und geben Sie dabei folgende Informationen zwingend an:

· Ihre Schätzung

· Name und Nachname

· Ort, Land

· Email-Adresse

· Wollen Sie den Qatar-Airways-Newsletter erhalten? Ja/Nein

· Wollen Sie den täglichen aeroTELEGRAPH-Newsletter erhalten? Ja/Nein

* Alle anfallenden Flughafengebühren müssen von den Passagieren getragen werden (ausgenommen ist der Treibstoffzuschlag, der von Qatar Airways getragen wird). Die Reise muss bis zum 15. Februar 2018 gebucht und innerhalb von drei Monaten nach der Ticketausstellung abgeschlossen sein. Tickets können maximal drei Monate vor Reisebeginn ausgestellt werden. Die gewonnenen Tickets müssen für eine gemeinsame Reise auf dem gleichen Flug gebucht werden. Die gewonnenen Tickets gelten nur für Flüge hin und zurück, die mit einem Qatar-Airways-Fluggerät bedient werden. Die gewonnenen Tickets gelten nur für Flüge aus Deutschland, Schweiz oder Österreich (FRA/TXL/MUC/ZRH/GVA/VIE) zu einer der Destinationen im Qatar-Airways-Streckennetz. Tickets müssen auf den Namen des Gewinners ausgestellt werden. Embargo-Einschränkungen gelten. Flüge je nach Verfügbarkeit.

Die Teilnehmer erklären sich allgemein damit einverstanden, dass ihre Namen veröffentlicht werden können. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg und die Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen. Mitarbeitende von aeroTELEGRAPH und Qatar Airways sind nicht teilnahmeberechtigt. Im Übrigen gelten die AGB von aeroTELEGRAPH.

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies