Qatar Airways

Wettbewerb

Schätzen Sie und gewinnen Sie zwei Flugtickets

aeroTELEGRAPH belohnt die Treue der Leserinnen und Leser. Beantworten Sei eine Schätzfrage richtig und gewinnen Sie Flugtickets für zwei Personen von Qatar Airways.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

aeroTELEGRAPH gibt es bald seit sechs Jahren und sechs Monaten. Statt selbst zu feiern und lange Reden zu halten, wollen wir unsere Leser für ihre Treue in dieser Zeit belohnen. Mit etwas Glück gewinnen Sie bei unserem Jubiläums-Wettbewerb einen attraktiven Preis.

Dazu müssen Sie nur eine Frage beantworten: Wie viele Artikel hat aeroTELEGRAPH seit dem Start am 1. Juni 2011 bis zum 31. Oktober 2017 veröffentlicht?

Wer am nächsten bei der tatsächlichen Zahl liegt, gewinnt. Bei mehreren gleich lautenden Schätzungen entscheidet das Los.

Und das gibt es zu gewinnen: Der Gewinner erhält einen Flug für zwei Personen in der Economy Class hin und zurück im gesamten Streckennetz von Qatar Airways - von Skytrax zur Airline des Jahres 2017 gewählt. Ob nach Auckland, Chiang Mai oder auf die Malediven – Sie fliegen mit einer Begleitperson von einem von Ihnen gewählten Abflugort in Deutschland, der Schweiz oder Österreich zu Ihrer Wunschdestintation*.

Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2017 (Eintreffen der Email bei aeroTELEGRAPH). Viel Glück!

Schreiben Sie uns Ihre Schätzung an: wettbewerb@aerotelegraph.com und geben Sie dabei folgende Informationen zwingend an:

· Ihre Schätzung

· Name und Nachname

· Ort, Land

· Email-Adresse

· Wollen Sie den Qatar-Airways-Newsletter erhalten? Ja/Nein

· Wollen Sie den täglichen aeroTELEGRAPH-Newsletter erhalten? Ja/Nein

* Alle anfallenden Flughafengebühren müssen von den Passagieren getragen werden (ausgenommen ist der Treibstoffzuschlag, der von Qatar Airways getragen wird). Die Reise muss bis zum 15. Februar 2018 gebucht und innerhalb von drei Monaten nach der Ticketausstellung abgeschlossen sein. Tickets können maximal drei Monate vor Reisebeginn ausgestellt werden. Die gewonnenen Tickets müssen für eine gemeinsame Reise auf dem gleichen Flug gebucht werden. Die gewonnenen Tickets gelten nur für Flüge hin und zurück, die mit einem Qatar-Airways-Fluggerät bedient werden. Die gewonnenen Tickets gelten nur für Flüge aus Deutschland, Schweiz oder Österreich (FRA/TXL/MUC/ZRH/GVA/VIE) zu einer der Destinationen im Qatar-Airways-Streckennetz. Tickets müssen auf den Namen des Gewinners ausgestellt werden. Embargo-Einschränkungen gelten. Flüge je nach Verfügbarkeit.

Die Teilnehmer erklären sich allgemein damit einverstanden, dass ihre Namen veröffentlicht werden können. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg und die Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen. Mitarbeitende von aeroTELEGRAPH und Qatar Airways sind nicht teilnahmeberechtigt. Im Übrigen gelten die AGB von aeroTELEGRAPH.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin