Makaberer Beitrag

Saudi-TV zeigt Abschuss von Katar-Jet

In einem Beitrag über den Streit mit Katar und die Auswirkungen auf Qatar Airways zeigt das saudi-arabische Fernsehen, wie ein Passagierflugzeug abgeschossen wird.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es passierte Anfang Juni: Kurz nach dem Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Donald Trump verkündete Saudi-Arabien zusammen mit Bahrain, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten, dass Flugzeuge aus Katar nicht mehr in ihren Ländern erwünscht sind. Die Nationalairline Qatar Airways stellte das vor einige Herausforderungen. Der Betrieb geht jedoch immer noch weiter.

Inzwischen wurden Fliegern aus Katar für Notfallsituationen neun Korridore gewährt, durch die sie fliegen dürfen, falls es zum Notfall kommt. Das nahm der saudi-arabische Staatssender Al Arabiya zum Anlass, einen Beitrag zum Thema des Banns von Fliegern aus Katar zu verfassen. Der Film des Kanals, welcher der Königsfamilie nah steht, wirkt allerdings eher wie eine Drohung.

Animierter Abschuss eines Qatar-Jets

Zunächst erklärt die Erzählerin, wie der Bann funktioniert und definiert ist. «Die Entscheidung der Anti-Terrorismus-Staaten, Katar zu boykottieren, schließt mit ein, dass Flugzeuge aus dem Luftraum verbannt werden», heißt es. Doch dann geht es recht makaber weiter. Der Film zeigt, welche Methoden die Staaten nutzen können, falls Flugzeuge sich nicht an die Regeln halten.

Zum einen könne man Kampfjets aufsteigen lassen, welche die Flieger zwingen, zu landen oder sich zu entfernen. Aber auch eine andere Methode wird in einer Animation illustriert: Der Abschuss eines Flugzeuges – der trägt allerdings, anders als die anderen animierten Flieger im Video,  nicht das Logo von Qatar Airways. Die Erzählstimme erklärt in ruhigem Ton, dass internationale Gesetzgebung den Abschuss klar erlauben würde. Das Video postet Al Arabiya bei Youtube und Twitter.

Vorwurf der Terror-Finanzierung

Die Staaten, die Katar boykottieren, werfen dem Staat vor, mit Terrorgruppen und mit Saudi-Arabiens Erzfeind Iran Geschäfte zu machen. Um den Boykott zu beenden, stellten die Staaten Forderungen an Katar. Unter anderem beinhalteten diese das Ende von Unterstützung islamistischer Gruppen. Aber die Forderungen beinhalteten auch andere Maßnahmen. So sollte Qatar etwa den Sender Al Jazeera schließen – einer der Hauptkonkurrenten von Al Arabiya.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways nimmt Flüge nach Irak, Syrien, Libanon und Jordanien wieder auf

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

Qatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg