Makaberer BeitragSaudi-TV zeigt Abschuss von Katar-Jet

In einem Beitrag über den Streit mit Katar und die Auswirkungen auf Qatar Airways zeigt das saudi-arabische Fernsehen, wie ein Passagierflugzeug abgeschossen wird.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es passierte Anfang Juni: Kurz nach dem Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Donald Trump verkündete Saudi-Arabien zusammen mit Bahrain, Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten, dass Flugzeuge aus Katar nicht mehr in ihren Ländern erwünscht sind. Die Nationalairline Qatar Airways stellte das vor einige Herausforderungen. Der Betrieb geht jedoch immer noch weiter.

Inzwischen wurden Fliegern aus Katar für Notfallsituationen neun Korridore gewährt, durch die sie fliegen dürfen, falls es zum Notfall kommt. Das nahm der saudi-arabische Staatssender Al Arabiya zum Anlass, einen Beitrag zum Thema des Banns von Fliegern aus Katar zu verfassen. Der Film des Kanals, welcher der Königsfamilie nah steht, wirkt allerdings eher wie eine Drohung.

Animierter Abschuss eines Qatar-Jets

Zunächst erklärt die Erzählerin, wie der Bann funktioniert und definiert ist. «Die Entscheidung der Anti-Terrorismus-Staaten, Katar zu boykottieren, schließt mit ein, dass Flugzeuge aus dem Luftraum verbannt werden», heißt es. Doch dann geht es recht makaber weiter. Der Film zeigt, welche Methoden die Staaten nutzen können, falls Flugzeuge sich nicht an die Regeln halten.

Zum einen könne man Kampfjets aufsteigen lassen, welche die Flieger zwingen, zu landen oder sich zu entfernen. Aber auch eine andere Methode wird in einer Animation illustriert: Der Abschuss eines Flugzeuges – der trägt allerdings, anders als die anderen animierten Flieger im Video,  nicht das Logo von Qatar Airways. Die Erzählstimme erklärt in ruhigem Ton, dass internationale Gesetzgebung den Abschuss klar erlauben würde. Das Video postet Al Arabiya bei Youtube und Twitter.

Vorwurf der Terror-Finanzierung

Die Staaten, die Katar boykottieren, werfen dem Staat vor, mit Terrorgruppen und mit Saudi-Arabiens Erzfeind Iran Geschäfte zu machen. Um den Boykott zu beenden, stellten die Staaten Forderungen an Katar. Unter anderem beinhalteten diese das Ende von Unterstützung islamistischer Gruppen. Aber die Forderungen beinhalteten auch andere Maßnahmen. So sollte Qatar etwa den Sender Al Jazeera schließen – einer der Hauptkonkurrenten von Al Arabiya.

Mehr zum Thema

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack