Im August 1946 unterzeichneten Prinz Axel von Dänemark, Thomas S. Falck, Per Kampmann, Marcus Wallenberg, Thomas Olsen und Carl Florman in Stockholm den Gründungsvertrag.

Die letzte Gewerkschaft stimmte dem Sanierungspaket zu. Die Traditionsairline kann weitermachen. Ein Blick auf die bewegte Geschichte.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach Marathonverhandlungen über die Nacht gab es am frühen Montagnachmittag endlich ermutigende Zeichen aus der Sitzung am Flughafen Kopenhagen Kastrup. Es sehe gut aus, verlautete es aus Kreisen von SAS. Um 15 Uhr erklärte Vorstandschef Richard Gustafsson dann, es gebe nun tatsächlich eine Lösung mit allen Gewerkschaften. Als Letzte lenkten die Vertreter des dänischen Kabinenpersonals ein. Sämtliche Arbeitnehmervertreter haben nun dem Krisenplan zugestimmt, welche die Banken zur Bedingung für eine Verlängerung der Kredite gemacht hatten.

Die SAS-Piloten stimmten unter anderem einer durchschnittlichen Verminderung ihres Einkommens um zehn Prozent und der Ausweitung der Arbeitszeit um acht Prozent zu. Die Flugbegleiter verzichten für die nächsten zwei Jahre auf Lohnerhöhungen und pro Jahr durchschnittlich auf zwei Wochen Ferien. Zudem verkauft SAS die Tochtergesellschaft Widerøe und den eigenen Abfertigungsbereich.

Noch nicht alles in Butter

Aus dem Schneider ist SAS damit aber noch nicht. Die Ratingagentur Standard & Poor's senkte am Montag die Note für die skandinavische Fluglinie auf CCC+. Das heißt, dass das Unternehmen sehr verletzlich ist. Die Krise habe das Vertrauen von Kunden und Zulieferern beschädigt, so die Argumentation der Analysten. Nun beginnt deshalb fürs Management erst recht die Knochenarbeit.

Schauen Sie in unserer Bildergalerie (oben) zurück auf die spannende Geschichte von SAS.

Mehr zum Thema

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Vietnam Airlines schließen Codeshare-Abkommen

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Westjet arbeiten zusammen - und planen Codeshare-Flüge

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS vergibt Airbus A350-Wartung an Lufthansa Technik Malta

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS verbindet neu Wien mit Kopenhagen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin